nytimes.com: "Whether you’re interested in the movie’s racial and gender politics, curious about the future of the Marvel Universe or you simply want to sample the best spoiler-filled essays, our list of essential post-“Panther” reading is here to help." Read on
deutschlandfunk.de: "Booom! Basstöne sind wie Detonationen. Sie fahren in die Magengrube und lassen Kirchen, Kinos und Clubs erzittern. Als ästhetisches Ausdrucksmittel haben die tiefen Frequenzen ihre Spuren am deutlichsten in der Musik hinterlassen." Weiter
SRF: "Kilroy treibt seit Jahrzehnten sein Unwesen, gibt der Weltgeschichte immer wieder neue Wendungen. Die Polizei jagt den Superschurken rund um den Globus – immer einen Schritt zu spät. Ein irrwitziger Mix aus Fakten und Fiktion durch Verschwörungstheorien vieler Jahrhunderte.1937 im Golddepot von Fort Knox, 1944 in einem deutschen Bunker in der Normandie, 1963 in einem Waggon nach dem grossen Postzugraub in England, 1979 in Schloss Friedenstein in Gotha nach dem spektakulärsten Kunstraub der DDR, 1987 im Hotel Beau Rivage, Genf, beim Tod Uwe Barschels in der Wanne und 1990 im Steward Gardner Museum in Boston nach dem Diebstahl von dreizehn Gemälden – immer bleibt der gleiche Schriftzug an der Wand zurück: «KILROY WAS HERE»."
» 03. Siegfrieds Rache (mp3) SRF:"Die Server der Frankfurter Börse liegen lahm und alle Finanzmärkte sind in Aufruhr. In kürzester Zeit steht der Euro vor dem Zusammenbruch und die Welt vor einer gigantischen Wirtschaftskrise. Und wieder führen die Spuren zu Kilroy. Mit Hilfe des unentschlüsselbaren Voynich-Codes hat er das komplexeste Computer-Schadprogramm entwickelt, das die Welt je gesehen hat: Siegfrieds Rache."
» 04. Der Sturm (mp3) "Im Austausch gegen Edward Snowden wird Kilroy von den USA an Deutschland ausgeliefert."
SRF: "Kilroy ist wieder da – diesmal in der Schweiz! Und mit ihm eine ganze Dynastie von Superschurken. Staffel 2 nimmt ihren Ausgang in einer Geiselnahme auf der «Bilderberg-Konferenz» in Genf. Ein irrwitziger Mix aus Fakten und Fiktion durch Verschwörungstheorien vieler Jahrhunderte."
» 01. Die Konferenz (mp3) Im Genfer Hotel Beau Rivage haben Unbekannte die Teilnehmer der sagenumwobenen Bilderberg-Konferenz als Geiseln und lebende Bomben genommen. Polizeileutnantin Messerli ruft den suspendierten Europol-Officer Juwe zu Hilfe, weil die Geiselnehmer nur mit ihm sprechen wollen.Juwe trifft im Beau Rivage auf einen gewissen James, der keine Forderungen für die Freilassung der Geiseln stellt, sondern ihn nur auffordert, in die NZZ zu schauen. Juwe und Messerli durchforsten die Zeitung und stossen auf eine Anzeige, die ihnen verschlüsselt bedeutet, dass Juwe zur Mona Lisa in den Louvre kommen soll.Dort wartet Kilroy auf ihn, entspinnt ein Streitgespräch, in dem er die Echtheit des berühmtesten Gemäldes Da Vincis infrage stellt, und lässt sich von Juwe und Messerli in ein Schweizer Gefängnis verfrachten.
Funky Jeff:Imagining the journey of a Blade runner, a skin job, in Los Angeles circa 2019 and using Vangelis covers and mainly tracks inspired by the soundtrack, I created an imaginary journey of Rick Deckard strolliing in LA 2019. Sound bytes from the sectors of Blade runner, tracks and samples from the movie were used. It’s a trip into the words of the LAPD, Bryant, Gaff, Deckard, Dick’s universe, product placement and obviously, an hommage to Vangelis…All those moments will hopefully not be lost in time..."
"Schwertwal Wikie aus dem Freizeitpark Marineland in Antibes verblüfft Biologen. Das Weibchen ist einer der ersten Wale, der menschliche Worte imitieren kann." Weiter auf www.spektrum.de
bpd.de: "Das Bewusstsein um die Grenzen der eigenen Fähigkeiten und der Umgang mit dieser Erkenntnis sind die Wurzeln des Transzendenten: In der Menschheitsgeschichte war Unheil seit jeher von höherer Macht zugedacht, Wohlergehen von ebendieser geschenkt. In einem Jahrhunderte währenden Prozess haben wir uns von dieser Über-Menschlichkeit gelöst. Hunger, Krankheiten und Kriege sind für die allermeisten nicht länger göttliche Strafen, sondern als Folgen politischen Handelns ebenso wenig hinnehmbar wie prinzipiell überwindbar. Die Menschheit, so der israelische Historiker Yuval Noah Harari, befinde sich an der Schwelle zu einer Machtfülle nie gekannten Ausmaßes, scheinbar unaufhaltsam vorangetrieben durch Aufklärung, Wissenschaft, Technik und Digitalisierung. Harari sieht die Spezies Mensch zugleich an einer Wegscheide. Aus dem Bewusstsein um den Unterschied zwischen dem Menschlichen und dem Machbaren stelle sich, so sein Fazit, die drängende Frage danach, was uns Menschsein künftig bedeuten wird." Das Buch gibt es für 7€ über die Bundeszentrale für politische Bildung
trumpcoin.com: "By supporting the TrumpCoin digital currency movement you are supporting the "Trump Patriots". People like you who are determined and motivated to expose corruption and evil, uncover truths and lies and allow all people a chance to live in a free, peaceful and prosperous world." trumpcoin.com
WDR: "Welche Auswirkungen hätte das bevorstehende Eintreffen von Außerirdischen für unsere menschliche Zivilisation? Das Hörspiel nach dem international gefeierten Science-Fiction-Bestseller von Cixin Liu inszeniert die Welt vor ihrem potentiellen Ende."
deutschlandfunk.de: "Kaum eine biologische Entdeckung hat in diesem Jahrzehnt mehr Furore gemacht: Crispr/Cas9 lautet der Name der "Genschere", mit der sich das Erbgut jeder Zelle gezielt verändern lässt. Ertragreichere Nutzpflanzen und Heilung von Erbkrankheiten scheinen möglich; aber auch die Züchtung menschlicher Ersatzorgane in Tieren und Designerbabys." Weiter
deutschlandfunk.de: "Sie springen mit ihren Decks Treppenstufen hinab, sliden und grinden über Bänke und Geländer. Der Autor Tim Staffel begleitet den jungen Deutsch-Rumänen Robert durch seinen Alltag als Skateboarder in Bukarest. Robert und seine Crew werden ständig angefeindet; denn die Bukarester Bürger wollen Skaten auf öffentlichen Plätzen verbieten." Weiter
WNYC: "For this New Sounds, hear music that features African thumb piano, which in southern parts of Africa is called “mbira,” in Central Africa it’s “likembe,” in East Africa, the “kalimba,” in Cameroon, it’s called “sanza.” The instrument consists of a wooden board with attached staggered metal keys." Read on
deutschlandfunk.de: "Mit 24 Jahren schrieb er den Song "Castles Made Of Sand" über die Vergänglichkeit menschlichen Strebens und Fühlens. In dessen Fatalismus offenbarte sich aber auch die Hoffnung auf ein Wunder. Als Jimi Hendrix am 18. September 1970 im Alter von 27 Jahren starb, hatte er Hunderte Konzerte gegeben, drei Studioalben, ein paar Singles und eine Liveplatte veröffentlicht." Weiter
Dan Carlin: "The New Golden Age of Oral Historical Storytelling" | Talks at Google Dan Carlin is an prominent American podcaster. Once a professional radio host, Carlin eventually took his show to the Internet, and he now hosts two popular independent podcasts: Common Sense and Hardcore History. This interview driven discussion looks behind the scenes of Hardcore History and explores Dan's thoughts on what he predicts to be a new age of oral storytelling.
Deutschlandfunkkultur.de: "Ronja lebt glücklich unter Räubern und gehört nur sich selbst. Sie hütet sich, in den Höllenschlundt zu fallen, indem sie ihn mit Birk Borkasohn um die Wette überspringt. Eigentlich müssten beide Todfeinde sein, denn ihre Räuberbanden sind es auch! Bald sind sie wie Bruder und Schwester, einer hält es ohne den anderen nicht mehr aus. So trennen sie sich von ihren Räuberfamilien. Zu zweit in der Bärenhöhle, in der wilden Natur, unter Graugnomen, Rumpelwichten, Wilddruden, lernen sie mit Leben und Tod zurechtzukommen. Wie ihre Vorfahren, die Räuber, werden sie nicht leben!" Weiter
BR2: "Egal ob in den Liedzeilen von Metal-Bands oder in amerikanischen Fernsehserien, ob in den Büchern von Fantasy-Autoren oder auf den bunten Bildern von Comiczeichnern: Thor, Loki und Odin, die schon Wagner und Tolkien inspirierten, dringen wieder in alle Bereiche unserer Alltags-Kultur vor. Obwohl sie lange Zeit Tabu waren, weil der Nationalsozialismus sie für sein völkische Ideologie missbrauchte, sind die Heldengeschichten aus dem hohen Norden wieder gefragt. Doch immer noch versuchen Neonazis, die Welt der Mythen für ihre völkisch-rassistischen Ideen zu instrumentalisieren. Autor: Thomas Grasberger." Weiter
Deutschlandfunkkultur.de: "Der Autofahrer unterscheidet sich vom Menschen wesentlich mehr als jedes Insekt, behauptet der Verkehrsexperte Herman Knoflacher. Denn: Kein Insekt ruiniere den Lebensraum seiner Nachfahren. Der Grund: Das Auto hat die Kontrolle über das Stammhirn übernommen." Weiter
Deutschlandfunkkultur.de: "Als Kind wurde er gehänselt, er hat einen Hang zur Hypochondrie und fürchtet sich vor dem Fliegen – der Keyboarder Christian Lorenz alias "Flake" ist nicht gerade der typische Rockstar.
Trotzdem kostete der gebürtige Ost-Berliner schon als Jugendlicher vom wilden Leben auf Tour und trat mit der berüchtigten Punkband "Feeling B" in der ganzen DDR auf. Nach der Auflösung der Gruppe stieg der gelernte Werkzeugmacher schließlich 1994 bei der frischgegründeten Band "Rammstein" ein." Weiter
deutschlandfunkkultur.de:" Seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten vor einem Jahr mutierten die Late-Night-Shows zu Orten des politischen Widerstands. Die New York Times spricht von Resistance TV. Ein riskantes Spiel, denn Trump hofft, so werde seine Basis gestärkt...Vor den Wahlen hatte Stephen Colbert eher schwache Zuschauerzahlen. Doch mit der Wahl kam die Wende. Colbert wurde dezidiert politisch in seinen Auftritten. Und damit hatte er durchschlagenden Erfolg. Inzwischen ist er mit rund 3,3 Millionen Zuschauern täglich der stärkste der amerikanischen Late Night Hosts. Andere Kollegen zogen nach." Weiter
deutschlandfunk nova: "Das Phänomen der Falschnachrichten hat sich in den vergangenen Jahren im Netz immer weiter ausgebreitet. Die Kommunikationswissenschaft versucht, das postfaktische Zeitalter theoretisch zu fassen."
» Die Wahrheit im Netz - Teil 1: txt | mp3 » Die Wahrheit im Netz - Teil 2: txt | mp3
Social Bots - gefährlich oder nur nervig? deutschlandfunk nova: "Echt oder nicht, Mensch oder Maschine? So richtig sicher können wir uns bei keinem Post, Tweet oder Kommentar mehr sein. Forscher versuchen, den Manipulationen der öffentlichen Meinung in Social Media auf die Spur zu kommen."
» Social Bots - gefährlich oder nur nervig?: txt | mp3
WNYC: "DC and Marvel Comics have stood as the two titans of the comic book industry for more than 50 years and, like a superhero squaring off against his nemesis, the two have spent much of that time battling one another for dominance. In his new book Slugfest: Inside the Epic, 50-year Battle between Marvel and DC, journalist Reed Tucker goes inside this corporate rivalry and explores how each company has tried to outmaneuver one another in whatever way possible: from stealing ideas to copying one another to launching price wars."