wnyc.org: "One survey found that during a 6 month period when over 500 American and Western allies died in Iraq…almost no pictures of their bodies made it into the mainstream press. New York Times culture reporter David Carr, Reuters general news editor Paul Holmes, and photographer Lucian Read discuss why there are so few images of dead soldiers." Listen here
"Microsoft confirmed Friday that it will launch its first Zune digital media player later this year. Will it be an "iPod killer" as some industry watchers suggest? Billboard writer Antony Bruno joins us to explain." Listen
Dienstag 8. August 0uhr10 auf VOX. Für Menschen ohne DVD/Festplatten-Recorder gibts den Onlinetvrecorder
ikonenmagazin.de: "Nach einem schweren Autounfal ha der Medizinstundent Hiroshi sein Gedächtnis verloren. Mit Hilfe seiner Eltern kann er zumindest zu seinen wissenschaftlichen Studienzurückfinden, und sogar ein Komilitonin verliebt sich in ihn. Als er den Autopsiekurs beginnt, und er ein junge Frau vor sich liegen hat, kehren die Erinnerungen an eine frühere Liebe zurück, die mit ihm tödlich verunglückte. Hiroshi lebt von nun an in zwei Welten, zwischen Leben und Tod, kann keinen Abschied nehmen von der früheren Geliebten... Doch diese Reise in den Tod wird zugleich zu einer Feier des Lebens..." Weiter
bbc.co.uk: "Jarvis Cocker, one of many notable pop musicians to have experienced an art school training, explores the connections between British art schools and pop.
British art wouldn't have developed the way it did without the lively influence of urban pop subcultures, from teddy boys and rock to punk and rave. And the music would never have been so quirky and individual without artists who decided to try their hand at pop - a process that began with the jazz revivalists of the early 1950s." Listen here
thewire.co.uk: "Michigan producer Tadd Mullinix's spectral, shapeshifting take on Hiphop has made him new friends, including Beans, MF Doom and Vast Aire. By Peter Shapiro."
allmusic.com "Smegma's roots lie in the Los Angeles Free Music Society (LAFMS) scene of the mid-1970s, and yet this long-running avant-rock collective, are one of the few groups from that era that are still active today. With the musicians hidden behind ridiculous pseudonyms, Smegma offered a strange psychedelic improvisational music, throwing in all sorts of odd instruments as well as tapes, and turntables. The group began in Pasadena, California in 1973 as a reaction to the bloated fusion rock of the day. They were unaware that other nearby groups had also formed to perform similar freeform experimental music. " More
"Starting this summer the Hong Kong government plans to have 200,000 youths search Internet discussion sites for illegal copies of copyrighted songs and movies, and report them to the authorities. The campaign has delighted the entertainment industry, but prompted misgivings among some civil liberties advocates. [...]
The Youth Ambassadors represent a new reliance on minors to keep order on the Internet. All members of the Boy Scouts, Girl Guides and nine other uniformed youth groups here, ranging in age from 9 to 25, will be expected to participate, government officials said." The whole story or try this alternative link
"Der brandenburgische Innenminister Schönbohm hat sich für mehr Patriotismus im Radio ausgesprochen. Dafür soll das öffentlich-rechtliche «Radio Multikulti» in «Radio Schwarz-Rot-Gold» umgetauft werden." Weiter Via schockwellenreiter
"China, the world's largest nation with one of the fastest growing economies, has a world-class pollution problem. In a four-part series for PRI's The World, correspondent Mary Kay Magistad examines China's growing environmental crisis." China's Environment
dradio.de: "Die libanesische Hisbollah ist ein Staat im Staate mit eigenem Fernsehsender, eigenem Sozial- und Bankensystem und einem eigenen Territorium. Die südlichen Vorstädte von Beirut, schäbige, beinahe ausschließlich von Schiiten bewohnte Massenquartiere, beherbergen das Hauptquartier der Partei. Der Sicherheitsdienst der Hisbollah ersetzt hier die Polizei. [...] In den von ihr kontrollierten Gebieten hat die Hisbollah mit Hilfe iranischer Finanzspritzen ein ausgefeiltes und effizientes Sozial- und Wohlfahrtssystem aufgebaut: Krankenhäuser, Schulen, Kultureinrichtungen und Existenzgründungs-Kredite versorgen eine verarmte Bevölkerung, die vom libanesischen Staat weitgehend sich selbst überlassen wird. Durch die Etablierung dieser Netzwerke ist es der Partei gelungen, ihre Ideologie in den Alltag der Bevölkerung zu tragen und eine große Mehrheit der libanesischen Schiiten unter ihrer Führung zu vereinen." Weiter
telepolis.de: "Noch in diesem Sommer, so GEMA-Sprecher Pappi auf dem Podcastday2006 im Mai, solle ein GEMA-Tarif für die Hobby-Podcaster, diejenigen also, die nicht kommerziell podcasten, stehen . Jetzt ist dieser vorläufige Tarif im Lizenzshop der GEMA verfügbar – doch stellt sich die Frage, ob der Spatz, den man jetzt in der Hand hält, vielleicht doch nicht besser ist als die Taube auf dem Dach." Weiter
"Appearing at The Guardian Hay Festival, Al Gore talks exclusively to Jonathan Freedland about his crusade to stop ... Alle » the world burning up through global waming. His film "An Inconvenient Truth" is in US theatres now"
Im aktuellen Spiegel wird (immer am Puls der Zeit) über Web 2.0 berichtet. Hauptsächlich geht es darum, dass User von myspace etc. freiwillig jede Menge Informationen preisgeben. Finde ich eigentlich nicht so problematisch, immerhin kann man selbst entscheiden was man preisgibt und was nicht. Problematischer ist doch, dass in der realen Welt längst jeder in tausenden von kommerziellen Datenbanken erfasst ist.
Unter Zeit.de sind zwei lesenswerte Artikel zum Thema "Verknüpfung von statistischen mit geographischen Daten" zu finden:
Die Merkels von nebenan
Noch nie wussten Werbestrategen so viel über uns wie heute. Von jedem Haushalt kennen sie Bierkonsum, Arthroserisiko und Zahlungsmoral. »Geomarketing« verknüpft diese Daten nun mit digitalen Landkarten. Auf einen Blick ist zu sehen, wer wo was kauft. Was wissen die Datensammler über die Kanzlerin und ihre Nachbarn? Link
und
Deutschland privat
Adressenhändler und Unternehmen sammeln Daten über jeden von uns und verknüpfen diese jetzt mit digitalen Landkarten. Das lässt unsinnige und gefährliche Schlüsse zu.Link
Der Spiegel Artikel ist OK, aber nicht wirklich spannend. Zusammengefasst:
u-cover.com: "MOTORO FAAM is hailed from Kanagawa, Japan and is an act made by three 23 years old musicians. Mizukami Ryuta takes care of the electronic side of this unique project (samples and programming) while Kobara Daisuke (violin) and Kato Ayumi (piano) both classical educate have a main input in the musical part. MOTORO FAAM brings a perfect blending of weird electronica with beautiful played violin and piano." More info
Beim Stimmenfestival in Lörrach gab der Percussion-Virtouse BURHAN ÖCAL einen Überblick über traditionelle wie auch moderne Musikströmungen in der Türkei. Jenseits von Orientklischees, präsentierte er sowhl traditionelle Sufi-Kompositionen als auch zeitgenössische Elektro-Fusionen und Oriental-Hiphop mit sozialkritischem Anspruch." Hier anhören
wnyc.org: "The latest industry figures show that U.S. album sales were down 4.2 percent in the first half of 2006, but sales of downloaded music soared 77 percent. We look at the implications of this trend with Grant Robertson, editor of the Digital Music Weblog. Also: With 2006 more than half over, we review some albums have been mostly overlooked this year by fans and critics with Ryan Schreiber, editor of the online music magazine Pitchfork Media, and Steve Smith, associate music editor of Time Out New York. Finally, the French Kicks are a New York indie pop quintet that's been praised for its smart lyrics and piano-rich sound. The band shares music from its latest CD, "Two Thousand." Listen here