hyperdub.net: "This first album on Kode9’s Hyperdub label comes from the mysterious Burial. On this self-titled CD debut, Burial carves out a sound which sends the dormant slinky syncopations of uk garage, via radio interference, into a padded cell of cushioned, muffled bass, passing through the best of Pole’s Berlin crackle dub. Burial explores a tangential, parallel dimension of the growing sound of dubstep." More
#17 in the 50 Records of the year list from The WIRE
brainwashed.com "This double live album is another impressive release from Keiji Haino. For this concert he was joined by Sitaar Tah! (a twenty strong sitar orchestra) and a throat singer by the name of Fuyuki Yamakawa." Read the whole review and listen to 3 excerpts at brainwashed.com
abc.net.au: "On the eve of the release of his triple CD box set, ZAN takes you through just some of the music of his incredible career spanning more than three decades! You'll hear from his RAIN DOGS, BONE MACHINE and BLOOD MONEY albums, as well as music from his early albums when he was a crooner. Plus a very special triple j LIVE RECORDING. You might even hear him do the HOKEY POKEY!" Listen here
wps1.org: "Rekha sits down with Host Jason Charles to explore the world of Bollywood film music, a "Bollywood 101," of sorts. DJ Rekha, named one of the most influential South Asians in the United States by Newsweek Magazine, is a DJ and producer based based in her hometown of NYC. Her Basement Banghra party has become one of the most famous ongoing events in NYC nightlife. She has been profiled in the Washington Post, Village Voice, BPM Culture, New York Magazine (nominated "Best DJ" 2003) and The New York Times Magazine."
BBC: "Band Of Brothers star Damian Lewis reads four specially selected Bond stories – The Living Daylights, A View To A Kill, The Property Of A Lady and For Your Eyes Only – over the next eight weeks on BBC Radio 2." Listen here
NPR.org: "English comedian and actor Sacha Baron Cohen is best-known for his characters. They include a journalist from England named Ali G, and Bruno, a flamboyantly gay Austrian fashion reporter.
His most famous character is Borat, a Kazakhstan reporter who stars in the controversial film Borat: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan. All three characters were part of his Da Ali G Show." listen here
swr.de: "Mit der zunehmenden Verbreitung schneller Internet-Anschlüsse sind auch komplexere Online-Spiele möglich geworden, bei denen große Datenmengen zwischen Spieler und Spiel-Server hin und her fließen. Rund um die Online-Spiele ist eine eigene Subkultur, eine eigene Welt, ein eigener Wirtschaftszweig entstanden."
Spielen und spielen lassen
Online-Spiele liegen im Trend. Doch wie bei vielen Computerspielen muss man bei Online-Spielen viel Zeit investieren. Jugendliche in China haben dies als Geldquelle entdeckt: Sie spielen Online-Spiele bis zu einer bestimmten Spielstufe, um diesen Spielstand dann an andere zu verkaufen.
Second Life
Beim Online-Spiel "Second Life", also "zweites Leben" verschwimmen die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt. Es ist eine Art Parallelwelt, in die der Spieler eintauchen kann. Manche Spieler verlieren dabei den Bezug zur Realität.
Computer- und Internetsucht
Immer mehr Menschen - vor allem Jugendliche - gelten als Internet- und Computersüchtig. In Russland, Amerika, Kanada oder auch der Schweiz existieren seit langem bereits Entzugskliniken für Internet- und Computersüchtige. Auch in China gibt es mittlerweile so eine Institution. Hier sollen Betroffene mit militärischem Drill den Weg zurück ins reale Leben finden.
Erschaffer künstlicher Welten
Peter Molyneux gilt unter den Programmierern von Computerspielen als eine der wenigen Legenden. Von ihm stammt die erste Gott-Simulation. In seinem neuesten Spiel findet ein traumatisierter Waisenjunge durch die Hilfe des Spielers seinen Weg in die Welt und wird dabei zum Helden.
dradio.de: "Beeinflusst von der Punkbewegung erschien 1980 die erste Ausgabe des Magazins "Spex". Im Lauf der Jahre wurde die Zeitschrift zur gültigen Stimme der Popkultur in Deutschland. Mit dem Verkauf des Blattes an den Piranha-Verlag und dem Umzug vom Rhein an die Spree soll sich die "Spex" nun in ein Service-orientiertes Spartenblatt wandeln." Weiter
Nose jobs in Iran is a series of pictures by Zed Nelson
Zed Nelson: "There have reportedly been more nose jobs in Iran during the past year than in any other country in the world. For more than 20 years strict social rules have demanded modest dress and covered hair. Laws forbid women to publicly sing, dance, or wear make-up. But today, frustrated with their lack of freedom, Iranian women are redefining what it means to live in an Islamic fundamentalist society. Iran, and Tehran in particular, has a female population that is pursuing rhinoplasty with the same passion that they're pushing for government reform."
wnyc.org: "Amazon.com, MySpace, and other online sites are planning to enter the digital music sales market in 2007. Paul Resnikoff, editor of Digitalmusicnews.com, tells us what to watch for." Listen here
wikipedia.org: Nicholas Rodney Drake (June 19, 1948 – November 25, 1974) was an English singer-songwriter and musician best known for his acoustic, autumnal songs. Drake's primary instrument was the guitar, but he was also proficient at piano, clarinet, and saxophone. Though he failed to find a wide audience during his lifetime, Drake's work has since grown steadily in stature, to the extent that he is now widely considered one of the most influential singer-songwriters of the last 50 years." More
arte.tv: "Mit schrillen, bunten, frechen, provokativen, oft schnell und billig produzierten Werken wagt sich ARTE ab Januar 2007 immer donnerstags gegen 00.30 Uhr auf ein im Fernsehen noch relativ unerforschtes Terrain und zeigt Filme der besonderen Art, mit Science Fiction, Horror, Erotik, Gewalt, aber auch schrägem Humor, Satire und Nonsense." Weiter
oreilly.de: Ist mein Benutzer-Account wirklich sicher? Wer könnte an meinen Zugangsdaten zum Internet interessiert sein? Sollte ich beim Online-Banking lieber auf HBCI oder aufs iTAN-Verfahren vertrauen? Und was hat es mit der Verschlüsselung von E-Mails auf sich?
Wenn Sie sich schon immer einen Überblick über solche und ähnliche Fragen verschaffen wollten, gibt Ihnen Sicherheit im Internet zahlreiche Tipps an die Hand. Darüber hinaus erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen, um Gefahren im Internet realistisch einzuschätzen und Sicherheitsrisiken auf ein Minimum zu reduzieren. Das Buch wurde für die zweite Auflage komplett überarbeit und aktualisiert.
Surfen, E-Mail, Instant Messaging
Online-Banking und E-Commerce
Technisches Hintergrundwissen
Phishing, Trojaner und andere Angriffe aus dem Web
BPB: "Besitzen Autoren ihre Werke? Ist Wissen ohne rechtlichen Schutz vermarktbar, verwertbar oder wertlos? Dieser Sammelband gibt in 15 Beiträgen einen Überblick über die sich wandelnde Beziehung zwischen Wissen und Eigentum. In so verschiedenen Bereichen wie der klassischen Musik, der traditionellen Heilkunde in Mexiko oder dem Handel mit den Adressdaten werden die Auswirkungen der Behandlung von Wissen als Eigentum anschaulich erläutert.
Aktuell spiegelt sich das Thema wider in der Diskussion um das Urheber- und Patentrecht sowie bei Fragen des Markenschutzes.
Mit diesem Band gibt die Bundeszentrale für politische Bildung erstmals ein Werk unter einer Creative Commons Lizenz (CC) heraus. Alle Beiträge sind unter der Creative Commons-Lizenz by-nc-nd/2.0/de lizenziert. Sie können beliebig vervielfältigt, verbreitet und öffentlich aufgeführt werden, solange Sie den Namen des Autors/Rechtsinhabers nennen, die Inhalte nicht für kommerzielle Zwecke verwenden und sie nicht bearbeiten oder in anderer Weise verändern."
Das Buch steht als PDF Files zum kostenlosen Download bereit, oder kann als "richtiges Buch" für 2 EUR bestellt werden.
Zum Download
THE WIRE: "There's and almost heroic consistency to Phill Niblock's work. Since the late 60s - Niblock has recently turned 70 - he's worked with live instrumentalists, multitracking simple tones and drones tuned either aurally or visually to sinewaves and the playing back the results at very high volumes which greatly enhance the field of overtones. This latest set is the product of nearly two years' work, all but one of the pieces involving a single instrument, recorded, repeated, pitch shifted and then played back in a variety of recording environments, ranging from saxophonist Ulrich Krieger's flat in Berlin to the main auditorium of Deutschland Radio in Cologne. Close miking also picks up extra levels of harmonic and timbral detail." More
wikipedia.org: "Will Oldham (born 24 December 1970) is an American singer, songwriter, and actor. He has recorded under a number of monikers, including "Palace", "Palace Music", "Palace Brothers", "Palace Songs", "Bonnie 'Prince' Billy", "Bonny Billy" and his own name.
His music is often placed (perhaps inappropriately) under the genre of "alternative country". Oldham was born in Louisville, Kentucky. He briefly attended Brown University, and now calls Baltimore, Maryland home." More
This is my latest tool for finding MP3 files using Google. Sure you can look for mp3 files by entering Aphex Twin mp3 into Google, but the results will be clutered with 99% of junk.
This tool is limited to the best free and legal mp3 hosting sites. Sites covered are:
Merce Cunningham: Dance at the Edge
NPR: "Considered by many the greatest living choreographer, Merce Cunningham's career began with Martha Graham and spans 60 years of innovations in dance and music. At 87, Merce Cunningham is still creating new works, and he remains on the leading edge of dance." Listen here
John Tusa Interview with Merce Cunningham
BBC: "He was born Mercier Philip , he is universally known as Merce, you don't usually have to add his surname, Cunningham . Merce Cunningham . Choreographer, that's all. That's enough. The world's greatest they say, few would bother to argue." Listen here
wikipedia.org: "Franz Alt studierte Politologie, Geschichte, Philosophie und Theologie. 1967 wurde er mit einer Dissertation über Konrad Adenauer promoviert. Von 1968 - 2003 arbeitete er überwiegend beim Südwestfunk (SWF) (heute: SWR), für den er 20 Jahre lang das Politmagazin Report moderierte. Die Veröffentlichung des Buchs "Frieden ist möglich", in dem Alt Zweifel an der Politik der Nachrüstung anmeldete, führten zu jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen zwischen Alt und seinem Sender. Von 1992 - 2003 leitete Franz Alt die Zukunftsredaktion im SWR und moderierte außerdem in 3sat die Magazine Querdenker und Grenzenlos. Seine Bücher wurden in 12 Sprachen übersetzt und erreichten eine Auflage von über zwei Millionen.
Er ist Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland. Seit 40 Jahren gibt er unter dem Pseudonym Francesco Altini öffentliche Vorstellungen als Hobbyzauberer.
Bis zur Katastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 war Alt Mitglied der CDU. Er plant den Einstieg in eine „solare Weltrevolution“. Alts Arbeiten wurden mehrfach prämiert, u. a. mit dem Adolf-Grimme-Preis, der Goldenen Kamera, dem Deutschen Solarpreis, dem Europäischen Solarpreis, dem Umwelt-Online-Award, dem Menschenrechtspreis AWARD 2003 und dem Umweltpreis der Deutschen Wirtschaft 2004.
Auf seiner Homepage "Sonnenseite" gibt Franz Alt einen Überblick über die Alternativen der Energieerzeugung - erneuerbare Energien, solares Bauen, solares Wirtschaften - sowie über die Themen Klimawandel, Klimapolitik, Treibhauseffekt, ökologische Verkehrswende, ökologische Wasserwirtschaft, Ökolandbau, ökologische Steuerreform, Frieden und Menschenrechte ("Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne")." Weiter
dradio.de: "Dem Filmregisseur Andrej Tarkowski blieb in seiner sowjetischen Heimat die Anerkennung stets versagt. 1983 verließ er die Sowjetunion, um in Italien "Nostalghia" zu drehen und damit erzwungener Untätigkeit zu entgehen. 1985 entstand im schwedischen Exil sein letzter Film Opfer." Weiter 20. Todestag von Andrej Tarkowski