"Eine Informationsschrift des Bundesbeauftragten für den Datenschutz in Zusammenarbeit mit den Landesbeauftragten und den obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz,herausgegeben vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz"
"Diese lnformationsschrift ist eine Veröffentlichung des Bundesbeauftragten in Zusammenarbeit mit den Landesbeauftragten für den Datenschutz. An den Kapiteln über den Umgang mit perso-nenbezogenen Daten bei privaten Stellen haben die hierfür zuständigen Aufsichtsbehörden der Länder mitgewirkt. Die Broschüre soll es Ihnen erleichtern, sich einen Überblick über die Stellen zu verschaffen, die möglicherweise persönliche Daten über Sie erheben, verarbeiten und nutzen und bei denen Sie Ihre Rechte nach dem Bundesdatenschutzgesetz, den Landesdatenschutzge-setzen oder nach Spezialgesetzen mit datenschutzrechtlichen Regelungen geltend machen kön-nen."
Schon eine etwas ältere Veröffentlichung (1999) aber sicherlich immer noch interessant.
dradio.de: "Blogs im Internet üben vor allem auf junge Menschen eine große Faszination aus. Doch Authentizität geht vor Verlässlichkeit und seriöser Recherche, und so ist fraglich, ob die neue Kommunikation zum so genannten Bürgerjournalismus taugt." Weiter
dradio.de: "Um Händler und Käufer von Kinderpornographie zu entlarven, wurden erstmals auf breiter Basis Transaktionen sämtlicher deutscher Kreditkartenbesitzer unter die Lupe genommen. Die Jagd nach Verbrechern alarmiert indes auch Datenschützer."
drs.ch: "Jahrzehntelang war Detroit die Hochburg der amerikanischen Autoindustrie, jedes Jahr findet in Detroit der Autosalon statt. Doch die Autokonzerne haben den Anschluss an die Zukunft verpasst - niemand will mehr benzinfressende Strassenkreuzer kaufen.
So dämmert die Stadt einem langsamen Untergang entgegen. Eine Zukunft haben allenfalls noch die Musikschuppen, in denen nächtelang Endzeitmusik gespielt wird." Anhören
Kyoka Izumi (4 November 1873 - 7 September 1939) is the pen name of a Japanese author of novels, short stories, and Kabuki plays who was active from the late Meiji era to the early Showa periods. His real name was Kyotaro Izumi. Like Natsume Soseki and other Japanese authors with pen names, Kyo-ka is usually known by that pen name rather than his family name.
Kyo-ka first gained acclaim for his “The Operating Room” and “Night Watchman” ; his most famous work is “The Holy Man of Mount Koya”. Known for a characteristic brand of Romanticism preferring tales of the supernatural heavily influenced by works of the earlier Edo period in Japanese arts and letters. Works translated into English include "The Holy Man of Mount Koya", “A Song by Lantern-light” , and "A Tale of Three Who Were Blind" , though a majority have yet to be translated. His plays are particularly popular in Japan, and his Demon Pond is still performed." Read on
dradio.de: "Die Sicherung der Energieversorgung mit dem Klimaschutz unter einen Hut zu bringen, ist eine der drängendsten globalen Herausforderungen. Um die Erderwärmung zu bremsen, muss der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid rasch sinken. Doch der weltweite Energieverbrauch steigt beständig. Um die Klimakatastrophe zu verhindern, bedarf es einer Kehrtwende in der Energiepolitik." Weiter
wnyc.org: "Laurie Anderson visits the studio on this edition of New Sounds to talk about and sample from her latest work, The End of the Moon. In it, she looks at the relationships between war, aesthetics, spirituality and consumerism while drawing from her travels, research, impression-packed journals, dreams, and theories in her post as artist-in-residence for NASA. Anecdotal, wide ranging and epic, this original work also features Anderson’s new music for violin and electronics and takes us on a music-theater journey that examines how we think about the scale of space and ourselves in relation to the rest of the planet." Listen here
ARTE (Der TV Sender) hat einen meiner Blogeinträge verlinkt. Verlinkt wurde ein Interview mit dem Regiseur Charles Atlas. Wer's nicht glaubt, einfach dem obigen Link folgen und den letzten Link des Beitrags anklicken.
Eine Katze verändert die Welt
"Mit einem Tiervideo im Internet hat die Zukunft des Fernsehens begonnen: Dank neuer Übertragungstechnik wird aus der guten alten Flimmerkiste das Portal zu einem medialen Multiversum. Von Götz Hamann" Weiter
Videoportalen geht's an den Kragen
"Mehr als ein Dutzend europäischer Verwertungsgesellschaften wollen sich nach Informationen der FTD-Schwesterzeitung Les Echos im Laufe dieses Monats treffen, um über ein mögliches gemeinsames Vorgehen gegen Websites wie Youtube, Myspace und Dailymotion zu beraten." Weiter
Musikindustrie pocht weiter auf Eingrenzung der Privatkopie
"Bei einem Treffen mit Kulturstaatsminister Bernd Neumann haben führende Vertreter der Musikwirtschaft am gestrigen Mittwoch erneut Verschärfungen beim Urheberrecht gefordert. "Das Urheberrecht muss endlich im digitalen Zeitalter ankommen", forderte Michael Haentjes, Vorstandsvorsitzender der deutschen Phonoverbände nach der Zusammenkunft. Darunter versteht die Musikindustrie vor allem, dass im Rahmen der zweiten Stufe der Urheberrechtsnovelle die Privatkopie weiter eingegrenzt werden soll." Weiter
Weltweiter Umsatz mit Musik-Downloads 2006 verdoppelt
"Das Wachstum bei digitalen Musik-Downloads kann den sinkenden Verkauf von herkömmlichen CDs bislang nicht kompensieren. Das räumte der Weltverband der Phonoindustrie (IFPI) in seinem heute veröffentlichten Jahresbericht zur digitalen Musik ein. Der Anteil der Downloads via Internet und Handy am gesamten Geschäft der Musikbranche stieg 2006 auf 10 Prozent von 5,5 Prozent im Vorjahr. Der Umsatz verdoppelte sich auf 2 Milliarden Dollar (1,55 Milliarden Euro). Die Zahl der Lieder, die online verfügbar sind, habe sich mit 4 Millionen ebenfalls verdoppelt. Der IFPI rechnet damit, dass bis zum Jahr 2010 rund ein Viertel der Musik über Downloads verkauft wird." Weiter
Doppelschlag gegen Rapidshare
"GEMA erwirkt einstweilige Verfügungen gegen die Betreiber der Dienste www.rapidshare.de und www.rapidshare.com"
Weiter
wikipedia.org: "Chris Cunningham is an acclaimed English music video film director and video artist. He was born in Reading, Berkshire in 1970 and grew up in Lakenheath, Suffolk. His DVD "The Work Of Director Chris Cunningham" was released in November 2004 as part of the Directors Label set."
John Zorn: "Il Gruppo was a brilliant and prolific composer's collective exploring extended techniques and new sound sources through the medium of improvisation. Although very much a product of its time, their music remains timeless. They were instrumental in founding a radical tradition of western musical improvisation that owed little or nothing to anybody and created some of the strangest music ever made. They were utterly unique." Read on
brainwashed.com: "Current 93 has not released an album of this magnitude, with all new material, in 10 years. Like All the Pretty Little Horses, Black Ships Ate the Sky resembles a theatrical production. It is well-calculated and sequenced and has a dream team crew: a core featuring stellar musicians" Read on
dradio.de: "Auf einem Symposium im Berliner Technikmuseum gingen Wissenschaftler der Frage nach, ob das Universum ein Computer sei. Der Physiker Herbert Franke sagte im Deutschlandradio Kultur, diese These liefere durchaus interessante Ergebnisse. Allerdings müsse berücksichtigt werden, dass dieser Computer gelegentlich durch Zufallseinflüsse gestört werde." Weiter
Die reale Welt als Computer
Bereits 1969 veröffentlichte Konrad Zuse seine Überlegungen zu dem von ihm genannten "Rechnenden Raum". Er gilt als Erfinder der ersten programmierbaren Rechenmaschine. Auf Grundlage seiner Forschungen diskutierten Wissenschaftler auf einem Symposium neueste Erkenntnisse aus Informatik, Quantenphysik und Philosophie im Deutschen Technikmuseum Berlin." Weiter
wikipedia.org: "The Man Who Saves The World is a Turkish-made film commonly known as Turkish Star Wars because of its notorious bootlegging of Star Wars film clips worked into the film." More
netzeitung.de: "Apple-Fans in Deutschland können sich auf das iPhone freuen. Mobilfunk- Unternehmen hierzulande verhandeln bereits mit dem amerikanischen Computerhersteller über das Gerät." weiter
Meyer - nicknamed King Leer - produced, directed, wrote, edited and shot over 20 films, including the 1965 cult hit Faster, Pussycat! Kill! Kill! His trademarks were violence and busty women, though by modern standards his films featured little graphic sex." More
swr.de: "Müssen sich Politiker verschwommen und unklar äußern? Haben sie vor dem politischen Alltag kapituliert? Können sie seiner nur Herr werden, wenn sie bei Allgemeinplätzen und hohlen Abstraktionen Zuflucht nehmen?" Hier anhören
wnyc.org: "In Catching the Big Fish, David Lynch explains how decades of Transcendental Meditation have freed up his creativity, and influenced his filmmaking." Listen here
This is a a clip from the BBC show "Look Around You".
wikipdedia.org: "Look Around You is a BBC television comedy series devised and written by Robert Popper and Peter Serafinowicz, and, in the first series only, narrated by Nigel Lambert. The first series of eight 10-minute shorts was shown in 2002, and the second series of six 30-minute episodes in 2005.
The first series was broadcast on BBC America in early 2005, with a slightly edited version of the second series airing in March 2006. The first series of Look Around You was nominated for a BAFTA award in 2003." More