In an interview for the Australian Herald Sun Reznor talked about a discovery and its outcome when he realized, in Australia, his latest CD is much more expensive than all the other CDs. He spoke to one Australien record label official on this issue:
Trent: "Why is this the case?"
Label official: "Because your packaging is a lot more expensive"
Trent (thinking): "I know how much the packaging costs -- it costs me, not them, it costs me 83 cents more to have a CD with the colour-changing ink on it. I'm taking the hit on that, not them"
Trent: "Well, it doesn't cost $10 more"
Label official: "Ah, well, you're right, it doesn't. Basically it's because we know you've got a core audience that's gonna buy whatever we put out, so we can charge more for that [...] True fans will pay whatever".
Trent: "That's the most insulting thing I've heard. I've garnered a core audience that you feel it's OK to rip off? F--- you'. That's also why you don't see any label people here, 'cos I said 'F--- you people. Stay out of my f---ing show. If you wanna come, pay the ticket like anyone else. F--- you guys".
Where does that extra $10 go?
Trent: That money's not going into my pocket, I can promise you that.
Einstiegsdroge Musik
"Vom Rechtsrock bis zum Nazi-Barden für heimelige Abende am Sonnenwend-Lagerfeuer: Im rechtsextremen Milieu ist Musik wesentliches Bindeglied, Lockmittel und wichtige Einnahmequelle. Auch die NPD hat die Macht der Musik entdeckt." Weiter
Symbolwandel
"Anfang der 1990er Jahre war alles einfach: Zum Outfit eines Rechtsextremen gehörten schwere Stiefel, Glatze und Bomberjacke. Diese "Klassiker" gibt es heute zwar auch noch. Aber die Zeit ist vorbei, in der Neonazis eindeutig zu erkennen sind. Das hat auch taktische Gründe." Weiter
thirdcoastfestival.org: "Composer, saxophonist and sound artist Alessandro Bosetti was born in Milan, Italy in 1973. His work explores the relationship between sound anthropology and composition, focusing on the musicality of spoken words and unusual aspects of spoken communication, with field research and interviews often creating the basis for his abstract compositions. Bosetti's productions have been featured in live performances, on radio broadcasts and on experimental label recordings. As a saxophonist, he has developed an original instrumental language that incorporates extended techniques and noises, and is strongly influenced by electronic music. Bosetti has performed all over Europe and in the USA and Japan. He lives and works in Berlin." Read the whole interview
SWR2 Forum: "Der Fall einer Kriminalschriftstellerin, die sich bei einem anderen Autor bedient haben soll, beschäftigt derzeit Juristen und Feuilletonisten. Uns aber interessiert weniger, ob es sich bei dem Roman „Tannöd“ um Diebstahl geistigen Eigentums handelt. Uns interessiert die Dialektik dieses Diebstahls selbst. Die Literaturgeschichte ist schließlich voll von Abschreibern, die Welt als solche voll von Nachmachern. Unter dem Horizont des technischen Fortschritts wird die Kultur der Kopie sogar immer perfekter. Dabei kann auch ein künstlerischer Mehrwert entstehen, der sich mit rigiden Copyright-Begriffen schwerlich erfassen lässt. Beruht nicht sogar alle kulturelle Entwicklung auf Anverwandlung und Imitation?" SWR2 Forum Podcast
Lichternte mit Nano-Punkten
"Die Fachmesse Nanotech 2007 gilt als eine der führenden Veranstaltungen zu diesem Schlüsselgebiet der Zukunft. Rund 3000 Teilnehmer erörtern derzeit im kalifornischen Santa Clara den Stand der Forschung und neue Anwendungen rund um die molekularen Bausteine, darunter Solaranlagen mit hoher Effizienz und neuartige Nachtsichtoptiken." Weiter
Forscher streiten um Sonneneinfluss auf Klimaerwärmung
"Der Weltklimarat IPCC bescheinigt dem Menschen einen wichtigen Anteil an der atmosphärischen Erwärmung. Doch auch andere Faktoren spielen dabei eine Rolle, darunter die Aktivität unseres Zentralgestirns. Eine Tagung bei Bonn erörterte, wie sehr die Sonne das Treibhaus Erde befeuert." Weiter
Marokko setzt auf Windräder
"Marokko will im Verlauf dieser Woche als erstes arabisches Land ein Gesetz zur Förderung der erneuerbaren Energien beschließen. Dabei steht die Windenergie im Mittelpunkt. " Weiter
"The Bark Haze is primarily a guitar duo of GOWN (nom de plume of one Andrew Macgregor) and Thurston Moore (Sonic Youth etfuckingcetera). Auxiliary members have been know to include Pete Nolan (Magik Markers, Virgin Eye Blood Brothers, Cops et al)." Download a mp3 excerpt
stylusmagazine.com: "As part of the underrated A-Band and Vibracathedral Orchestra Neil Campbell has been producing and releasing quality music that both experiments and captivates. He’s also the man behind a (so far) seven strong run of magnificent Astral Social Club CD-Rs. This series has left a trail of memorable electronics, drones, harmonics, joy and beauty in editions of 100." Read the whole interview
anticon.com: "Tripping back through Alias’ discography, it’s evident that Brendon Whitney is a man on a mission. Over six full-length albums, several EPs and numerous collaborations, Alias has been, well, for lack of a more artful term, diversifying. From group projects to solo rap outings to wordless electronic compositions (Muted) to improvisatory instrumental duets (Lillian), he’s proven steadfast in whatever marketplace he enters." Listen to: Remix for The One AM Radio
dradio.de: "Auf dem Weltinformationsgipfel in Tunis hat "Reporter ohne Grenzen" eine Liste der "15 größten Feinde des Internets" veröffentlicht, dazu gehören zum Beispiel China, Kuba und Iran. So hat die chinesische Regierung einen systematischen Filter aufgebaut mit dem klangvollen Namen "Programm des goldenen Schutzschildes". Und bei Yahoo und Google tauchen bestimmte Suchbegriffe erst gar nicht auf. Dennoch proben immer mehr Dissidenten den Aufstand per Mausklick." Weiter
"The ExxonSecrets people have gone through the documents, and found a clear answer: last year Exxon spent $2.1 million last year on 41 groups who are leading the climate sceptic industry." Read on
pfeifferreport.com:" Sales of music CDs are painfully predictable in their steady decline: for several years now, every year has been worse than the previous in terms of sales, and it seems extremely unlikely that this tendency will reverse any time soon. In the meantime, legally downloaded music is increasing significantly, but not enough to make up for the lost business from CD sales.
It is tempting in this situation to go for a simplistic analysis of current music-use and blame illegal downloads for the woes that are befalling the record industry. We believe that this approach is insufficient: the problems the music industry as a whole is facing are significantly more complex than most analysts indicate." Read on
The Pfeiffer Report: Die Krise der Musikindustrie dauert an
macnews.de: "letzte Woche hat The Pfeiffer Report, der Trends und Techniken aus der Medienwelt auf den Punkt bringt und kommentiert, einen interessanten Bericht veröffentlicht: Schlecht geht es der Musikindustrie bereits seit Jahren und ein Ausweg aus der Krise ist laut Andreas Pfeiffer nicht absehbar. Pfeiffer war lange Jahr Chef des französischen Mac-Magazins SVM Mac und steht in einem Interview Rede und Antwort." Weiter
Spiele auf dem Prüfstand
Geht es um den Einfluss von Computerspielen auf den Nachwuchs, dann wittern Parteien öffentlichkeitsträchtige Auftritte und mehren sich "Experten" zum Thema. Doch der Objektivität der Diskussion nutzt das wenig. Der Streit, wie die Software neben Fernsehen und Kino behandelt werden soll, geht in die nächste Runde." Weiter
Copyright knallhart
Die USA sind bekannt für drakonische Strafen. Ein Beispiel dazu liefert ein neuer Entwurf zur Verfolgung von Urheberrechtsverstößen, die bei Folgen für die körperliche Versehrtheit selbst lebenslängliche Haft einschließt. Überdies sollen Behörden und Wirtschaft stärker zusammenarbeiten als bisher. Weiter
Eine Chronik der Neugier
Telefonüberwachung, Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner - der Gesetzgeber lässt sich zahlreiche Werkzeuge einfallen, um viele Bürger zu durchleuchten, um wenige Gefahrenträger aufzudecken. Kritiker sorgen sich indes um den Umgang mit dem dabei anfallenden Datenwust. Computer und Kommunikation stellte dazu eine kleine Chronik zusammen. Weiter
Radio ABC: "Could a computer have a mind? Is our mind a sort of computer? And what do we mean by 'mind' anyway? This week, we talk about these mind-numbing isssues with Matt Carter, Fellow of the Philosophy Department at Melbourne University." Listen/Download here
wnyc.org: "In the late 1960s, Anthony Braxton first turned heads with solo saxophone performances and recordings. Four decades and one "genius grant" later, the composer and teacher is still one of the most radical musical thinkers alive. He joins us to talk about his "ghost trance music" series, most recently documented in a boxed set of live performances at New York's Iridium nightclub in 2006. He calls the 9-disc set "the point of definition in my work thus far." Listen/Download here
Download a track from Paul Dickow aka Strategy's new album Future Rock
Listen to selected tracks discussed in the May issue’s Dubstep Primer
Read the unedited transcript of David Stubbs's interview with Mouse On Mars, which formed part of his cover feature on Mouse On Mars's collaboration with Mark E Smith, Von Südenfed
Wikipedia ist ein heimliches Leitmedium
dradio.de: "Nach Ansicht der Historikerin Maren Lorenz von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur ist die Internet-Enzyklopädie Wikipedia ein heimliches Leitmedium. "Ich mache es daran fest, dass sowohl im Alltag als auch im wissenschaftlichen Bereich alle Welt diese Enzyklopädie zumindest vom Namen her kennt", sagte Lorenz." Weiter
Fortgesetzte Langeweile
dradio.de: "Heute gilt es schon als Erfolg, wenn eine Serie mehr als 24 Folgen übersteht. Verzweifelt suchen Fernsehunterhaltungschefs nach Geschichten, die das Publikum bei der Stange halten. Während die meisten US-amerikanischen und britischen Importe leidlich laufen, erleiden die Sender mit ihren eigenen Produktionen einen Schiffbruch nach dem anderen." Weiter
"Der Dokumentarfilmer Michael Moore gilt als Kronzeuge des besseren Amerika. Doch die Kanadier Debbie Melnyk und Rick Caine erheben im Streifen "Manufacturing Dissent - Uncovering Moore" schwere Manipulationsvorwürfe gegen ihn."
"Uncovering Moore" - Kritik am Kritiker Michael Moore
"Der Moore-Biograph Kay Sokolowsky hält die jüngsten Vorwürfe gegen den Filmemacher Michael Moore, er manipuliere die Wahrheit, für ungerechtfertigt. Moore habe stets zugegeben, Material zu manipulieren und zu inszenieren, bis es in seine Botschaft passe. Moores Filme sollten nicht als Dokumentarfilme, sondern als Agit-Prop-Stücke verstanden werden, plädierte Sokolowsky." Weiter
npr.org: "The Fair Use Project at Stanford Law School's Center for Internet and Society seeks to lay the groundwork for artists and academics to use copyrighted work without permission in certain situations." Listen here
"The video above shows an iPod running PdPod, a version of Pure Data ported to iPodLinux. The potential for running PD patches could make iPods a powerful mobile music tool." Watch a demonstration clip here