Swen's Weblog
WIRE issues | Topics | RSS Feed | Me

The WIRE magazine and more





» www.miss-red.com



( 0 ) 11.06.16    Tag: Miss Red


deutschlandradiokultur.de: "Islamophobe Montagsmarschierer, Bürgerattacken auf einen Flüchtlingsbus, Ausschreitungen gegen Ausländer - Alltagsrassismus scheint im Osten anders verbreitet zu sein als in Westdeutschland. Aber warum ist das so und was hat das mit der DDR zu tun?" Weiter

» Hitler war ein Westler (mp3)



( 0 ) 05.06.16    Tag: Rassismus


Die Forschungsabteilung des Internationalen Währungsfond (!!!) hat ein Essay veröffentlicht, dessen Untertitel eigentlich schon alles sagt: Instead of delivering growth, some neoliberal policies have increased inequality, in turn jeopardizing durable expansion

» Der Essay: Neoliberalism: Oversold? » Reaktionen: Slate, Guardian & Forbes



( 0 ) 01.06.16    Tag: Neoliberalismus


Source: paul mason.jpg suhrkamp: "Drei Dinge wissen wir: Der Kapitalismus hat den Feudalismus abgelöst; seither durchlief er zyklische Tiefs, spätestens seit 2008 stottert der Motor. Was wir nicht wissen: Erleben wir eine der üblichen Krisen oder den Anbruch einer postkapitalistischen Ordnung?

Paul Mason blickt auf die Daten, sichtet Krisentheorien – und sagt: Wir stehen am Anfang von etwas Neuem. Er nimmt dabei Überlegungen auf, die vor über 150 Jahren in einer Londoner Bibliothek entwickelt wurden und laut denen Wissen und intelligente Maschinen den Kapitalismus eines Tages »in die Luft sprengen« könnten. Im Zeitalter des Stahls und der Schrauben, der Hierarchien und der Knappheit war diese Vision so radikal, dass Marx sie schnell in der Schublade verschwinden ließ. In der Welt der Netzwerke, der Kooperation und des digitalen Überflusses ist sie aktueller denn je.

In seinem atemberaubenden Buch führt Paul Mason durch Schreibstuben, Gefängniszellen, Flugzeugfabriken und an die Orte, an denen sich der Widerstand Bahn bricht. Mason verknüpft das Abstrakte mit dem Konkreten, bündelt die Überlegungen von Autoren wie Thomas Piketty, David Graeber, Jeremy Rifkin und Antonio Negri und zeigt, wie wir aus den Trümmern des Neoliberalismus eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft errichten können."

links: » www.suhrkamp.de » www.perlentaucher.de » en.wikipedia.org » www.theguardian.com

videos: » ttt: Die postkapitalistische Utopie von Paul Mason (6 min) » PostCapitalism | Talks at Google (youtube, 58 min) » is capitalism dead? | Guardian Live (youtube, 98 min)



( 0 ) 31.05.16    Tag: Postkapitalismus


Nix + Gerber from The Drawing Room on Vimeo.



( 0 ) 31.05.16    Tag: Art


» www.patreon.com



( 0 ) 29.05.16    Tag: Rowan Ellis




( 0 ) 26.05.16    Tag: Misc


deutschlandfunk.de: "Ob Briefe, Orden, Uniformen, Kriegsgerät oder Kunst - Nazi-Kitsch ist gefragt. Auf Auktionen, Flohmärkten und in den Weiten des Internets erzielen Devotionalien des Dritten Reiches Höchstpreise. Manchmal stoßen Fahnder in deutschen Kellern und Scheunen auf rostige Panzer, tonnenschwere Statuen und Kunsttrümmer, die einst für die Welthauptstadt Germania gefertigt wurden." Weiter

» Der unheimliche Reiz von Nazi-Kitsch und Kriegsgerät (mp3)



( 0 ) 26.05.16    Tag: Misc


deutschlandradiokultur.de: "Das Hacker-Kollektiv Anonymous hat inzwischen eine bewegte Geschichte hinter sich, die Reihe der angegriffenen Gegner reicht von Großkonzernen über den Islamischen Staat bis hin zu Donald Trump. Kai Adler gibt einen Überblick." Weiter

» Digitale Spaßguerilla oder Hacker mit Moral? (mp3)



( 0 ) 26.05.16    Tag: Anonymous


BR2: "Musik, Drogen, durchgetanzte Nächte - regelmäßig werden Wochenenden zu einem einzigen Rausch. Warum begeben sich Menschen, die unter der Woche geregelter Arbeit nachgehen, sich immer wieder in diesen Ausnahmezustand? Warum braucht die Gesellschaft den Rausch? Warum ist Ekstase ihr Lebensinhalt? Julia Vorkefeld sucht nach Antworten." Weiter

» Music is the basic drug (mp3)



16.05.16    Tag: Musik


"In The Caped Crusade, Glen Weldon lays out Batman’s seventy-eight-year history and his multitudinous iterations: from his dark beginnings on the comic book page through his introduction to Saturday morning cartoons, from toy shelves across the country to the silver screen and beyond.

Since his creation in 1939, Batman has been many things. He's helped make us who we are today and that's why his legacy remains so strong. Weldon shows us that each version of Batman is legitimate because he is personal to someone—he is someone’s my Batman."



( 0 ) 05.05.16    Tag: Batman


hr2: "Er gehört zu den renommiertesten Neurobiologen Europas - und zu den renommiertesten Bienenforschern. Und beides passt wunderbar zusammen."

» Am Tisch mit Randolf Menzel, "Bienenforscher" (mp3)



( 0 ) 04.05.16    Tag: Randolf Menzel


hr2: "Wortreich weiß die AfD zu benennen, was sie nicht will, von wem und wovon sie sich verächtlich und angewidert abwenden möchte. Nämlich "vom links rot grün versifften 68er Deutschland". Doch was soll das für ein Feindbild sein? Die 68er von einst sind heutzutage mindestens 68 Jahre alt und haben die Institutionen, durch die sie marschiert sind, längst verlassen. Mit ihren verbalen Attacken bewegt sich die Partei auf den Spuren eines Kulturkampfs, der bereits im 19. Jahrhunderts tobte, und dabei kommt ihr ein Feindbild von gestern gerade recht. Von gestern allerdings sind in diesem Kampf nur die Chiffren. Der Kampf selbst findet heute statt, und alle, die in der AfD keine Alternative für Deutschland sehen, sollten wissen, wofür und wogegen deren Anhänger kämpfen."

» Die "versifften" 68er - Wie die AfD Kulturkampf führt (mp3)



( 0 ) 04.05.16    Tag: AFD


WDR5: "Trotz des Flüchtlingsandrangs und der Krise der etablierten Parteien - die Bundesrepublik ist tolerant und weltoffen, sagt der Soziologe Armin Nassehi. Er fordert einen reflektierten und offensiven Umgang mit den Parolen von Populisten.

» Redezeit mit dem Soziologen Armin Nassehi (mp3)



( 0 ) 03.05.16    Tag: Armin Nassehi


deutschlandfunk.de: "Viktor Orbán baute nach dem Wahlsieg seiner Fidesz-Partei vor sechs Jahren Ungarn nach seinen Wünschen massiv um. Einst angetreten gegen Korruption, blüht heute die Vetternwirtschaft. Der wirtschaftliche Aufschwung kam dabei stark durch Gelder der EU zustande - gegen die Orbán so gerne wettert. Und: Sein nationalkonservatives Politikmodell scheint auch außerhalb Ungarns an Attraktivität zu gewinnen."

» Orbáns Ungarn - Zwischenbilanz einer nationalkonservativen Wende (mp3)



( 0 ) 03.05.16    Tag: Misc


"In i-D’s latest video series, tattoo artist and activist Grace Neutral explores how younger generations are challenging traditional views around beauty and body image across the world. Through a number of dramatic body modifications, Grace has evolved from self-confessed alternative weirdo to actual pixie dream-girl with purple eyes, pointed elf ears, a forked-tongue, scarification and no belly button. Interested in ideas of alternative beauty and pushing boundaries of positive body image, the 27-year-old navigates us through changing attitudes to how we look. In the first four episodes of Beyond Beauty, we follow the tattoo-covered alien princess to South Korea as she investigates the ways in which Seoul’s youth conform and challenge mainstream beauty ideals. Although it’s socially acceptable for teenagers to have cosmetic surgery within its six billion dollar domestic beauty industry, it is illegal to be a tattoo artist. From underground tattoo studios to specialist club nights, Grace meets the young South Koreans embracing alternative ideas of beauty and discovers the impact it has on their lives. "



( 0 ) 02.05.16    Tag: korea


deutschlandfunk.de: "Zwei Finnen treffen sich in einer Bar. "Prost" sagt der eine. Sagt der andere: "Ich bin doch nicht hergekommen, um zu quatschen." So wortkarg und sarkastisch ist auch der finnische Filmemacher Aki Kaurismäki. Seit 1980 hat er rund 20 Filme gedreht, darunter sind die schönsten Autorenfilme der vergangenen Jahre." Weiter

» Eine Lange Nacht mit dem Meisterregisseur Aki Kaurismäki



( 0 ) 01.05.16    Tag: Aki Kaurismäki


ARTE: "In den Sechzigern und Siebzigern gehörte die Türkei zu den Ländern, in denen weltweit die meisten Filme produziert wurden. So viele, dass den Regisseuren bald die Stoffe ausgingen. Für neue Drehbücher war eh kein Geld da. Was also tun? Die einfachste Lösung: Kopieren. Am liebsten gleich ganze Hollywoodfilme. Davon handelt die Doku "Remake, Remix, Rip-Off" des Berliner Regisseurs Cem Kaya."

» Interview mit Regisseur Cem Kaya » Besprechung des Films vom Wortvogel

» Turkish Star Wars » Turkish Star Trek



( 0 ) 30.04.16    Tag: Turkish Pop Cinema


» https://juliannabarwick.bandcamp.com/

( 0 ) 29.04.16    Tag: Julianna Barwick


» marissanadler.bandcamp.com



( 0 ) 20.04.16    Tag: Marissa Nadler


deutschlandradiokultur.de: "Es gibt keine Infrastruktur, keine Stipendien, keine geförderte Kulturpolitik. Als Musiker im Libanon zu bestehen, ist ein hartes Geschäft. Einige versuchen dennoch, für und von ihrer Leidenschaft zu leben." Weiter

» Indie-Musik-Szene im Libanon (mp3)



( 0 ) 20.04.16    Tag: Libanon


Source: orwell.jpg

CBC: "He was a brilliant, eccentric, complicated man; a colonial policeman, a critic and journalist, a dishwasher, a fighter in the Spanish civil war, a teacher and a shopkeeper - and one of the most influential writers of our time. His name was Eric Blair, better known as George Orwell. Who was the man who gave us 'big brother', 'thoughtcrime', 'doublethink', whose name looms so large in this era of mass surveillance? Steve Wadhams delves into recordings he made with the people who knew Orwell from his earliest days to his final moments." Read on

» The Orwell Tapes, Part 1, 2 & 3 (mp3) » More: George Orwell: A tribute



19.04.16    Tag: George Orwell




( 0 ) 18.04.16    Tag: PJ Harvey


"A new left-leaning movement called Nuit debout (Up All Night) is sweeping across France."

Presenter: Jane Dutton

Guests: Dr Nicholas Riemer - academic and political Activist Benjamin Bowman - teaching fellow in comparative politics at the University of Bath

Siehe auch www.nerdcore.de



( 0 ) 14.04.16    Tag: Protest


Rechtlich und ethisch verantwortbar? (mp3) WDR5: "Nachdem die Flugkörper unlängst auch unbeteiligte US-Bürger in Asien töteten, wird die Drohnenpolitik Obamas auch in den USA kritischer diskutiert. Wann ist der Einsatz von Drohnen notwendig - und wann ist er problematisch?"Weiter

Drone Papers telepolis: "2015 veröffentlichte das Investigativportal "The Intercept" die bis dato ausführlichsten Enthüllungen zum US-amerikanischen Drohnen-Krieg, die sogenannten "Drone Papers". Zu verdanken war dies einem anonymen Whistleblower." Weiter

How the U.S. Military Got its Lethal Drones (mp3) WNYC: "Arthur Holland Michel, co-director of the Center for the Study of the Drone at Bard College, investigated how a small team of engineers built the first lethal Predator drone and created the basis for modern drone warfare during the months leading up to the Sept. 11 attacks." Read on

» Drohnen entdecken und abwehren (Video) » ZDFwebstory Drohnen

Der kluge Roboter gibt nach (mp3) dradio: "In Fabrikhallen bahnt sich eine Revolution an: Industrieroboter verlassen allmählich ihre Käfige und sollen Hand in Hand mit Menschen arbeiten. Damit es dabei nicht zu Unfällen kommt, ist ein neuer Typus intelligenter Maschinen gefragt. Unter dem Schlagwort 'Soft Robotics' erproben Forscher derzeit verschiedene Technologien zur Realisierung solch weicher Roboter." Weiter

Our Robots, Ourselves: Robotics and the Myths of Autonomy (mp3) WNYC: "The prospect that robots will take over the economy, displacing millions of workers in all walks of life, makes headlines and causes palpable anxiety in many people. David Mindell, professor of aeronautics and astronautics at MIT, offers a sober argument against the hysteria that often accompanies the topic, and highlights the numerous opportunities robots present to humankind, including the ability to explore the deep sea and outer space. His latest book is Our Robots, Ourselves: Robotics and the Myths of Autonomy." Read on

» Ted Talks: A robot that runs and swims like a salamander » Ted Talks: My daughter, my wife, our robot, and the quest for immortality » Ted Talks: Your kids might live on Mars. Here's how they'll survive » mp3 | txt Autonome Schiffe

» Über das Verhältnis von Mensch und Maschine bei Killerrobotern » Roboter als Mobbing-Opfer



( 0 ) 13.04.16    Tag: Drohnen


 
You are not logged in

Search


Latest postings:

AUTECHRE: 1992 CONTEXTUAL MIX
www.nts.live
by swen
Techno House Deutschland
ARD: "Elektronische Musik aus Deutschland ist weltweit berühmt. Partytouristen aus...
by swen


My second Blog:

Deutschsprachige
Science Fiction


My pictures at flickr.com:



Link collections:
» Resources
» Filesharing
» Music databases
» Music mags, English
» Music mags, German
» Anime Weblogs
» Comic weblogs
» Food Weblogs
» Dub & Reggae MP3s
» Manga und Anime
» Swen @ Phlow.net
» MP3 Weblogs
» Netaudio
» Online comics
» Filesharing
» Radio / Podcasts
» Shareware Games
» Weblogs about Google
» Podcasts
» Photographers
» Artists

MP3 Weblogs:
disquiet.com
An idiot's guide to dreaming

Sound Art:
myke.me
Sound of Space

Lowlightmixes
English language:
butdoesitfloat
imomus
neural
thingsmagazine.net
boigboing.net
Social Desing Notes
We Make Money Not Art
kidkameleon.com
city of sound
lifehacker.com
cool tools
wonderland
kozyndan
music futurist
englishrussia.com
popurls.com
rhizome.org
juiceanalytics
paleo future
hardformat.org
infosthetics.com
singularityblog

German language:
molochronik
nerdcore
kraftfuttermischwerk
radiohoerer
Musikwirtschaftsforschung
sakana.antville.org
bildblog.de
phlow.net
hinterding
argh.de
fischlog
schockwellenreiter
hydr.antville.org
eleph.antville.org
riesenmaschine.de
kunstbetrieb.org
Tonträger
zenith online
norient
flying sparks
netzpolitik.org
notcot.org
SchilderBilder
Affenheimtheater
Movies
angelaufen.de
senses of cinema
midnighteye
24fpsmagazine.com
kinoeye.org
brightlightsfilm.com
twitchfilm.net
filmtagebuch.de
artechock.de
stefan-hoeltgen.de
wicked-vision.com
Sauft Benzin
Esotika
Photos & design:
Rost
Conscientious
japanesestreets.com/
cipango
cartoonbrew
Schaukasten
Martin Klasch
Live Journal Photos
Jim Woodring


Online since 8310 days

- made with antville
- powered by helma
- Use Firefox