npr.org: "When the members of what was to become Sonic Youth first began playing together in 1981, the critical and commercial success they would achieve was unimaginable. Though it began as more of an experiment in guitar noise and feedback than a rock band, Sonic Youth has cemented its legacy as one of the most important acts of its era, influencing countless performers both directly and indirectly." Listen here
"Der Fluss komponiert selbst", eine Klanginstallation in Ulm
swr.de: "In den Klanginstallationen der neuseeländischen Künstlerin Annea Lockwood ist die Natur ihr wichtigstes Instrument. Im Stadthaus in Ulm kann man zur Zeit ihre "Sound Map of the Danube" erleben. Dafür hat sie acht Donauländer bereist und die Klänge der Donau aufgenommen. Von der Quelle bis zur Mündung. Ihre akustische Flusskarte sprudelt, gluckert, rauscht und Menschen spielen auch eine Rolle." Anhören
dradio.de: "Cioma Schönhaus und Eugen Friede waren zwei junge Juden, die während des Krieges "untertauchten", um der Deportation in die Todeslager zu entgehen. Eugen Friede überlebte in Luckenwalde, einem Städtchen im Südosten Berlins. Dort fand er Unterschlupf bei einer Familie, für die es selbstverständlich war, Juden zu helfen. Cioma Schönhaus blieb in Berlin. Er suchte sich immer neue Unterkünfte, vor allem durch die Hilfe von Menschen, die der Bekennenden Kirche nahe standen." Weiter Es ist schwer ein Held zu sein
Part One:
Frieder Butzmann - Tonight's Musik 1 1981
Die Partei - Wo Sind Sie? 1981
Mirror Co - Hit Single 19??
Die Kapazität - O.S.R.L. 1982
The Stranglers - Shut Up 1978
Georgie D - Die Kunst Wird Mal Durch Abschlachten Groß 1982
Family Fodder - My Baby Takes Valium 1979
Die Zwei - Wir Bleiben Klar 1982 Download Part 1 here
Stormtrooper - I'm A Mess1977
Die Radierer - Aller Guten Dinge Sind 1, 2, 3 1980
Cardiac Arrest - Icky Qualms 1981
Dino Martini & The Long Legged Girls - Ferien 1982
Do Po (ITAL)- Oxidization 1981
Prag VEC - Wolf 1978
Bergtraum - Almenrausch 1982
The Red Krayola with Art & Language 1981
Erste Weibliche Fleischergesellin Nach 1945 982
Jetz - Catch Me 1977
Download Part 2 here
europaradio.info: "Konzertabsagen, kein Zugang zum Radio und Fernsehen, beschränkte Möglichkeiten CDs zu verkaufen - all das ist der Alltag der unabhängigen belarussischen Musikszene. Dies ist ein Aspekt der CD, doch noch wichtiger ist den Machern, auf die lebendige Musikszene in Belarus aufmerksam zu machen und darauf, welches einseitige Bild von Weißrussland vorherrscht.
Das Belarusian Red Book ist ein nichtkommerzielles Projekt - Interessierten wird die CD gegen Portokosten zugeschickt. Der freie Journalist Ingo Petz hat die CD zusammmen mit Maxim Grouchevoi, dem Betreiber von belarusnews.de auf den Weg gebracht. Ihn befragte Wally Geyermann zu der Geschichte des belarussischen Rock, der Entstehung der CD und den Bands, deren Musik auch in den Beitrag eingebettet ist." Zum Download
bbc.co.uk: "Ty checks out the scene in Israel where the army runs the main radio station and the playlist is all Britney and rock.
Hip hop has been going down in the background until now: Crews made up of Jews and Arabs are grabbing the mic to express themselves on the war that dominates their lives.
On both sides of the political hating the artists stand up for channelling rage into music and say it's more constructive than the politicians' solution." Listen here
Heimatklänge - die nächste Deutsche Welle
Seit ewigen Zeiten hat es nicht mehr so viele deutschsprachige Titel in den Charts gegeben - noch vor kurzem galten Texte auf deutsch eher als spießig und peinlich. Aber nun kommt die Musikindustrie kaum nicht hinterher, die Nachfrage nach Deutsch-Rock, Deutsch-Reggae und Deutsch-Hiphop zu befriedigen.
Und schon wächst die nächste Musikrichtung hinterher: R'n'Besk, die Mischung aus Rhythm'n Blues und Arabesk, der türkischen Volksmusik; die Texte - natürlich auf Deutsch. Viele Künstler der neuen Musiker-Generation sind Kinder von Einwanderern. Hier präsentieren sie ihre Mischung aus alten und neuen Heimatklängen. Und erklären, warum gerade die alten Klänge ihnen manchmal doch einen Schauer über den Rücken jagen." Anhören
Muahbet R'n'Beskt
erfolgreich durch verschenkte mp3 dateien. Anhören
Turkish Groove
Die orientalischen Klänge sind ja längst in unseren Ohren und Charts heimisch geworden. Der deutsch türkische Sänger Muhabbet verpasste den türkischen Rhythmen schon deutsche Texte und Tarkan versucht sich sogar auf dem internationalen Parkett mit einem englischen Album. Und Musik aus der Türkei wird jetzt auch in Amerika entdeckt. Turkish Groove heisst ein neuer Sampler." Anhören
Deutschlands Musikszene im Nationalsozialismus
"Verurteilt worden sind nur die Täter vor Ort- sie mögen Kaduk oder Eichmann heißen-, doch die ihren Schreibtisch pflichtschuldig bedient haben oder all jene, die sich sprachlos gemacht hatten, die nichts dafür, nichts dagegen taten (...), sie fanden kein Urteil, sie hatten sich (sichtbar) keinen Finger schmutzig gemacht", so Günter Grass. Und jene, die dagegen waren - oder weil sie Juden waren, mussten fliehen. Hans-Peter Raiß betrachtet in seiner Sendung "Staats-Musik- Ein Abend der Erinnerung" die deutsche Musikszene in der Zeit des Nationalsozialismus. Er erinnert an Künstler, die Deutschland verlassen mussten, an "innere Emigranten", an Musiker die Werke verfolgter Kollegen retteten und an die Karrieristen der Nazizeit." Anhören
npr.org: "In 1996, General Motors rolled out its groundbreaking EV-1 electric cars, and customers such as filmmaker Chris Paine began leasing them. But by 2003, the cars were being recalled and most were ultimately demolished. Paine's new film, Who Killed the Electric Car?, examines the factors at play." Listen here
RADIO ABC: "UK electronic pioneers Coldcut get the mixtape treatment. The Coldcut duo of Jonathan More and Matt Black have been mixing it up since the early '80s and remain one of the more respected electronic artists through their own releases and releases on their Ninjatune label. From their first single 'Hey Kids What Time Is It?' to their landmark remix of 'Paid In Full' to their brand new album, 'Sound Mirrors', you'll hear their whole career in an hour." Listen here
"Many technology companies have tried to topple Apple’s mighty iPod, but most have failed miserably. Walter S. Mossberg, Personal Technology Columnist for The Wall Street Journal, looks into MusicGremlin, a New York based tech firm that may give Apple a run for its money." Listen here
abc.net.au: "In the early 90s, Massive Attack helped define the new Bristol sound of 'trip hop' with the release of their third single, 'Unfinished Sympathy'. 15 years later, after a turbulent career filled with political and personal clashes, the band are still around. We celebrate the music of Massive Attack with a one hour mix of hits, live tracks, rarities, some covers and more." Listen here
John Heartfield, bekannter Dadaist und mehr oder weniger Erfinder der Photomontage wäre Juni 2006 105 Jahre alt geworden. Zwar ist er ziemlich in Vergessenheit geraten, jedoch erfreuen sich seine Bilder immer noch großer Popularität. Auffällig oft findet man CD-Cover die Heartfield Bilder zeigen oder das Cover ist zumindest sehr deutlich im Stil von Heartfield entworfen (siehe Franz Ferdinand).
dradio.de: "Die Friedenstaube, aufgespießt auf einem Säbel, Hitler mit einer Wirbelsäule aus Goldstücken, das Hakenkreuz bestehend aus vier blutenden Beilen - John Heartfields Bilder gegen Krieg und Faschismus wurden weltberühmt. Zeitlebens nutze der Künstler seine Arbeit als politische Waffe. Vor 115 Jahren wurde der Erfinder der Fotomontage geboren." Weiter
Out of Cold Storage is a box set containing evera release of This Heat
From Wikipedia, the free encyclopedia: "This Heat were a British progressive rock band widely considered a missing link between progressive rock (especially krautrock) and such later experimental genres as post-punk, post-rock, and noise rock. [...] Their music touched on numerous different styles and genres, but was always confrontational and politically charged.
Their first radio airplay came from, unsurprisingly, legendary DJ John Peel, to whom they sent a demo tape (recorded in a disused meat factory) in early 1977." Read on
BBC collective: "This sixth album is strong on sludge-heavy melodic grind with acoustic sensibilities poking through, marrying the heavy and the light." More