Today I tried Google Spreadsheets. First thing I discovered, there is no charts function! Lots of other online online spreadsheet sites do offer charts, but if for some reason, you have to use Google's service, there is a little work around which offers a very basic and simple solution.
First, this solution wasn't discovered by myself, it's a trick I learned from juiceanalytics.com. It is intended for Excel but also works for Google Spreadsheets.
These in-cell bars are created using the repeat (REPT) function. REPT looks like this:
=REPT("text",number of times)
For example =REPT(X,5) gives you XXXXX. For in cell bars, use the letter I and set the font size to 10 or even smaller. "Number of times" can also be variable, I doesn't need to be a fixed value.
For instance:
=REPT("I",B2) would print the letter according to the value in cell B2.
BBC: "Why did Modern Science develop in Europe when China seemed so much better placed to achieve it? Why did China?s early technological brilliance not lead to the development of modern science and how did momentous inventions like gunpowder and printing enter Chinese society with barely a ripple and yet revolutionise the warring states of Europe? This is called the Needham Question, after Joseph Needham, the 20th century British Sinologist who did more, perhaps, than anyone else to try and explain it." More
drs.ch: "Trotz des Siegeszuges von Coca-Cola ist Tee aus dem afghanischen Leben nicht wegzudenken. «Erst Tee trinken und dann Krieg führen», besagt eine Redensart. Die afghanische Küche hat aber viel mehr zu bieten: eine überwältigende Vielfalt von aromatischen Gewürzen, exotischen Früchten, Brotsorten und Süssspeisen. Siesta ist zu Gast bei einer afghanischen Familie, die auch in Zürich nicht auf ihre afghanischen Köstlichkeiten verzichten will und ganz speziell im islamischen Fastenmonat Ramadan Traditionelles aus der Küche zaubert. Buchtipp: Afghanisch kochen - Gerichte und ihre Geschichte."
wnyc.org: "Up on this New Sounds program, dig into the latest from the new music ensemble Alarm Will Sound. Listen to some all-acoustic interpretations of pieces by Aphex Twin (Richard D. James), featuring such creative instrumentation as hoses, whistles, shop hardware, and piano treatments." Listen here
dradio.de: "Seit den Anfängen des Kinos gab es mit "Nosferatu" oder "Frankenstein" Filme, in denen sich das das Fantastische mit Horror paarte. Aber gerade der Frankenstein-Stoff wurde gerne mehr oder weniger ernsthaft parodiert. Besonders bekannt ist dabei "Frankenstein Junior" von Mel Brooks. Weiter
Wie die deutsche Politik trickst, tarnt und täuscht
spiegel.de: "Im neuen Weltvergleich zur Pressefreiheit rutscht Deutschland ab. Gefährlich leben Journalisten hierzulande zwar nicht - doch ihre Arbeit wird in der Tat behindert: Die Politik hat ein System des Tricksens und Täuschens etabliert. Bei Themen wie dem Anti-Terror-Kampf wird vertuscht und gelogen."
Infos gegen rechts gehen vom Netz
taz.de: "Eines der am häufigsten angefragten Internet-Lexika zum Thema Rechtsextremismus gibt auf. Auch die Betreiber ähnlicher Onlinedienste klagen über mangelnden Rückhalt und zeigen sich von Anfeindungen zermürbt."
Wie die Industrie an Gesetzen mitstrickt
wdr.de: "Lobbyisten versuchen, die Politik zu beeinflussen, um ihrem Arbeitgeber Vorteile zu verschaffen. Dazu sprechen sie auch in Ministerien vor. Manche Lobbyisten haben das gar nicht mehr nötig - sie sind nämlich schon da.
Ja, richtig, das ist neu: Lobbyisten haben in unseren Ministerien mittlerweile eigene Büros - Tür an Tür mit Regierungsbeamten und ... mit eigener Durchwahl, und schreiben an Gesetzen mit. Bezahlt werden sie von ihren Unternehmen. Leihbeamte - gut für die Wirtschaft, schlecht für Bürger."
swr.de: "The Karl Sczuka Prize for works of radio art, awarded by the SWR, this year goes to the sound artist Asmus Tietchens. Tietchens, born in Hamburg in 1947, receives the award which is endowed with a prize of 12 500 euros for his sound composition "Trois Dryades"
The independent jury - with the literary scholar Klaus Ramm in the chair - based its decision on the following grounds: "In his radio piece "Trois Dryades", Asmus Tietchens succeeds in creating an unusual interlinking between calmness and tension. From quite unremarkable material - the microscopically recorded sounds created inside a tree trunk as it splits - he develops an evocative composition in three movements. The interaction between vibrating sound surfaces and sharp-edged sound pulses, the change between concrete and abstract, the shift between contemplative expansiveness and physical compression creates a listening experience of particular appeal and quality."
swr.de: "Vom 8. bis 12. November gibt es wieder die Gelegenheit, aktuelle Hörspiele der ARD kennen zu lernen - bei den ARD Hörspieltagen im ZKM Karlsruhe. Schon jetzt sind die nominierten Newcomer-Hörspiele für den Wettbewerb "Premiere im Netz" zum Anhören, Herunterladen und Kommentieren online!" Zum Download
The WIRE: "London based 12-string guitarist James Blackshaw's playing style can be firmly linked to the Takoma school of John Fahey and Robbie Basho, as well as to more contemporary players such as Jack Rose and Steffan Basho-Junghans. But, like them, Blackshaw has successfully found his own voice, as becomes instantly obvious when listening to the four tracks that make up "O True Believers".
Beitrag der Sendung NDR Info - der Talk. Franz Josef Müller, einer der letzten Überlebenden der Gruppe "Die Weiße Rose".
Franz Josef Müller
de.wikipedia.org: "Die Weiße Rose war der Name einer Widerstandsgruppe in München während der Zeit des Nationalsozialismus. Im Juni 1942 wurde die Gruppe gegründet und bestand bis zum Februar 1943. Die Mitglieder der Weißen Rose verfassten, druckten und verteilten unter Lebensgefahr insgesamt sechs Flugblätter, in denen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus aufgerufen wurde." Weiter
br-online.de: "Das schöne Lied "Happy Birthday", denkt man gemeinhin, sei ein Volkslied ohne Verfasser. Aber so ist das nicht. "Happy Birthday" ist eine Komposition mit Komponisten, als solche urheberrechtlich geschützt, privates Absingen ist erlaubt, aber tun Sie dasselbe öffentlich in finanzieller Absicht, dann müssen Sie zahlen." Weiter Happy Birthday
dradio.de: "Dass eine junge Frau nach Tibet reist, um das Land auf einem Pferd zu erkunden, erscheint nahezu unmöglich. Sabriye Tenberken hat es geschafft - und nicht nur das: Die 36-Jährige, die seit ihrem zwölften Lebensjahr blind ist, hat 1998 in Lhasa, der Hauptstadt Tibets, die erste Schule für blinde Kinder gegründet, gegen viele Widerstände. Und sie entwickelte erstmals eine Brailleschrift für die tibetische Sprache. Mittlerweile werden in Lhasa fast 100 Kinder unterrichtet." Weiter
allmusic.com: "Pere Ubu emerged from the urban wastelands of mid-'70s Cleveland to impact the American underground for generations to follow; led by hulking frontman David Thomas, whose absurdist warble and rapturously demented lyrics remained the band's creative focus throughout their long, convoluted career, Ubu's protean art punk sound harnessed self-destructing melodies, scattershot rhythms, and industrial-strength dissonance to capture the angst and chaos of their times with both apocalyptic fervor and surprising humanity." More at allmusic.com
ftd.de: "Die Chefs der führenden Musikunternehmen in Deutschland prognostizieren für den deutschen Markt erneut ein Minus für dieses Jahr. Im Sommer waren die Umsätze regelrecht eingebrochen - nicht nur wegen der Fußball-WM. Hinzu kommen hausgemachte Probleme." Weiter
Was mich wundert, nicht ein einziges mal werden die ach so bösen Raubkopierer erwähnt!
Mini-Labels trumpfen im Web auf
Ungeschützte Musikdateien im MP3-Format sind in legalen Internet-Musikshops auf dem Vormarsch. Angesichts der unübersichtlichen Lage durch die verschiedensten nicht kombinierbaren Angebote von Anbietern wie Musicload von T-Online, Apples iTunes oder Napster profitieren Dienste wie Wippit oder E-Music." Weiter
wsj.com: "A new study asserts that roughly 600,000 Iraqis have died from violence since the U.S.-led invasion in March 2003, a figure many times higher than any previous estimate." Read the whole story
drs.ch: "Harald Schmidt verlieh ihr den Titel «Queen Of German Pop Television». Robbie Williams erhielt von ihr eine Abfuhr, plauderte danach aber trotzdem über Haare und Perücken. Nun gibt Fernsehmoderatorin Charlotte Roche ihr Leinwanddebüt. Im Focus spricht sie über ihre Hauptrolle im Film «Eden», konkretisiert ihre nach eigenem Bekunden schlimmste und längste Pubertät der Welt und erläutert Details zur Doktorarbeit von Michael Alschibaja Theimuras mit dem Titel «Penisverletzungen bei Masturbation mit Staubsaugern»." Charlotte Roche
hr-online.de: "Innerhalb der letzen Dekade haben sich die technischen Möglichkeiten vervielfacht. Während die Älteren sich nur zögerlich an diese Neuerungen herantasten, geht die nachfolgende Generation ganz selbstverständlich damit um. Zwei Drittel der 12- bis 18-Jährigen verfügen über einen mp3-Player. Eine von Microsoft in Auftrag gegebene Studie besagt, dass junge Menschen fast 20 Prozent ihrer Zeit Online verbringen." Lesen/Anhören