warprecords.com: "Since the release of Accidentals in 1996, Broadcast have released four full length albums plus numerous EPs and singles. The Future Crayon illustrates the scope of the band's vision over the last 10 years, from the fringes of 60s Psych to the playful world of European Library Music.
Including classic tracks from Pendulum EP, Extended Play (one and two), We Are Reasonable People, ATP 01, Echo’s Answer and Come On Let’s Go."
audikarecords.com: "Before Disco, and before the transcendent echoes, Arthur Russell wanted to be a composer. His journey began in 1972, leaving Iowa to study Indian classical composition with Ali Akbar Khan in Northern California and ending two years later in New York at the Manhattan School of Music. In that brief period Arthur met and worked with several musicians and poets that would guide his work throughout the remainder of the decade: Allen Ginsburg, Christian Wolff, Jackson MacLow, Rhys Chatham, Philip Glass, Elodie Lauten, and Ernie Brooks.
FIRST THOUGHT BEST THOUGHT collects Arthur Russell's out of print instrumental and orchestral compositions along with over 45 minutes of previously unreleased material on 2 CD's."
wdr.de: "Kann respektloser Witz eine Waffe gegen ein rechtsextremes Weltbild sein oder gibt es Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen? Wie könnte eine zeitgemäße Aufklärung über den Nationalsozialismus aussehen, die auch die Köpfe von Jugendlichen erreicht? Darüber diskutieren der Psychologe und Aggressionsforscher Prof. Dr. Rainer Dollase, der Journalist und langjährige NS-Prozessberichterstatter Heiner Lichtenstein und der Kabarettist Serdar Somuncu, der mit Lesungen aus "Mein Kampf" und satirischen Interpretationen von Goebbels-Reden auf den Humor als Waffe setzt."
Using Yahoo Pipes I created a RSS feed containing only the English content of my weblog. A German only feed will follow soon. This woks by filtering out several German keywords, like "der,die,das" (eng: the). Of course this method isn't perfect, so some German content could still get through.
Already a few weeks ago, I was tagged by Jörg. Much like him, I am not a big fan of those "internet chain letters" but still, here are 3 things don't know about me:
I am a chemical process engineer.
The least prestigious job I had (while still being a student at university) was working as a sales clerk in a posh shoe shop.
During my time at university, I spend 6 month working for CALCE at the University of Maryland.
abcnews.go.com: "New York artist Steve Mumford until recently was a combat artist in Iraq. He was embedded — just like news reporters and photographers — with the Army's Third Infantry Division out of Fort Stewart, Ga.
"I've been trying to paint or depict scenes that show some sort of dramatic narratives involving human emotions," said Mumford, who started drawing as a child. "Probably that's what attracted me to the war. In a sense, war is the ultimate dramatic human narrative — certainly one of them."
When Mumford arrived in Baghdad, the city had already fallen to American forces. He spent a couple of days getting his bearings, found the Third ID, and approached the unit's commander." Read on
Als "embedded artist" im Irak unterwegs
Steve Mumford: Bagdad Journal, Carlsen Verlag, Hamburg 2006, 240 Seiten
dradio.de: "Im April 2003 reiste der New Yorker Zeichner Steve Mumford in den Irak und durfte dort die US-Armee begleiten. Seine Eindrücke von den Razzien und Gefechten, aber auch vom banalen Alltag der US-Soldaten hat er in Bildern festgehalten. Auf eindrückliche Weise geben sie die bedrückende Atmosphäre eines Alltags im Ausnahmezustand wieder." Weiter
faz.net: "Jazzmusiker müssen in Deutschland ihr Talent zu Markte tragen. Mit "Dienstleistungsmucken" und Musikunterricht halten sie sich über Wasser. Die Kunst kommt dabei häufig zu kurz.
Volker Schmidt hat neben Talent auch viel Glück gehabt. Er spielt in der - für Jazzverhältnisse - ziemlich populären Band Re:Jazz. 60 000 Exemplare des aktuellen Albums gingen schon über die Ladentheke, in Berlin und Hamburg tritt die Frankfurter Band vor 250 zahlenden Zuhörern auf, im April geht es auf eine kleine Japan-Tournee. Dennoch kann Volker Schmidt mit Plattenverkäufen und Konzertgagen höchstens ein Viertel seines Lebensunterhalts bestreiten. 200 Euro stecken nach einem Re:Jazz-Konzert in seinem Portemonnaie. "Auf einer Hochzeit verdiene ich das Doppelte." Weiter
I am usualy bussy discovering great music on the internet, therefore there aren't to many CDs I listen very often. A exception is A prospect of Freedom by Create(!) released on Sounds Are Active
From Wikipedia, the free encyclopedia: "Create (!) draw upon no wave, free jazz, progressive rock, freecore, hip hop R&B and the traditional music of America and Africa. Since their first fully improvised live performances in 1999 the group has engaged in a sometimes ragged, sometimes trancendant mixture of humor, skill and stream of consciousness.
Other groups related to Create (!) include Havalina, Ruins, The Mars Volta, Night of the Wrecking Ball, Castanets, L.A. Symphony, I Heart Lung and Soul Junk.
Beginning in March of 2001 the group began teaching their Create (!) Workshops at MacArthur Park in Long Beach, California. The musical workshops are taught free of charge to both children and adults of utilizing video and audio recordings, live performances and interactive teaching methods." More
smh.com.au: "Huge delays in airing overseas TV shows locally are turning Australians into pirates, says a study conducted by technology lawyer and researcher Alex Malik." Read on
npr.org: "On this Halloween eve, we put the spotlight on Mexico's obsession with wrestlers in masks. Bobb Cotter, author of The Mexican Masked Wrestler and Monster Filmography, takes us into the world of characters like El Santo and Blue Demon, and their silverscreen battles with fantastical monsters and villains." Listen here
SWR2: "Am 24. März 1897 wurde Wilhelm Reich in Galizien geboren, das damals zum Kaiserreich Österreich-Ungarn gehörte. In Wien hat er studiert und durch Sigmund Freud Zugang zur Psychoanalyse gefunden. "Orgon" ist der Name der von Wilhelm Reich entdeckten Lebensenergie, die er im so genannten "Orgonakkumulator" nutzbar zu machen suchte, um fast alle Krankheiten der Menschen zu heilen. Bis heute ist diese Entdeckung Reichs umstritten. In den USA wurde der Erfinder des Orgons wegen Scharlatanerie und Volksverführung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. 20 Jahre nach der Bücherverbrennung durch die Nazis in Deutschland wurden die Werke Wilhelm Reichs 1956 auf der Grundlage einer gerichtlichen Verordnung der amerikanischen Gesundheitsbehörde verbrannt. Dieses brutale Vorgehen hatte auch im physischen Sinne den Lebensnerv des damals erst 60-jährigen Wilhelm Reich zerstört. An einem grauen Herbsttag des Jahres 1957 fand man ihn tot in seiner Zelle." Anhören
wps1.org: "New York Times cultural reporter Dinitia Smith interviews filmmaker Jim Jarmusch as part of the 2006 Arts and Leisure Weekend Times Talks events. Jarmusch discusses highlights of his three-decade long career making over a dozen films including the Grand Prix award for Broken Flowers at the 2005 Cannes Film Festival. In addition to her work for the Times, Dinitia Smith is an author, journalist, and Emmy-award-winning filmmaker. Elise Meyers of the Times introduces the program." Listen here
dradio.de: "Deutschland ist Vorreiter im Klimaschutz. Und: die deutsche Automobilindustrie ist die innovativste und umweltfreundlichste der Welt. Zwei Glaubenssätze, die die Bundesregierung und die Autobosse nicht müde werden in die Welt hinauszuposaunen. Dabei beschwören sie zwei Mythen, die im besten Falle erstaunlicher Ignoranz geschuldet sind, im schlechteren auf bewusste Täuschung hinauslaufen. Und sie werden auch durch ständige Wiederholung nicht wahrer." Weiter Deutschland und die Klimapolitik
Deutsche Wissenschaftler verlangen größere Anstrengungen zum Klimaschutz
dradio.de: "Die 1959 gegründete Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) sieht sich verantwortlicher Forschungsarbeit verpflichtet. Zum Klimaschutz mahnt die VDW zur Abkehr von einer veralteten Wachstumsideologie." <a href="Weiter VDW
Die Grünen-Politikerin Renate Künast hat sich für ein Tempolimit auf deutschen Straßen ausgesprochen.
Weiter Künast
allmusic.com: "Arthur Russell was a formally trained cellist and composer with a background in Indian classical music, and a résumé highlighted by collaborations with Allen Ginsberg and Philip Glass. The same Arthur Russell was also a quirky songwriter, a producer of one-shot disco singles, a founding partner of seminal hip-hop/dance label Sleeping Bag, and a principle designer of the dubby, underground club sound." More
Die antastbare Würde des Menschen
dradio.de: "Gerhard Henschels Gossenreport über die "Bild"-Zeitung. 30 Jahre ist es nun her, dass Günter Wallraff undercover als Bild-Zeitungsredakteur Hans Esser skandalöse Innenansichten aus der Redaktion der größten europäischen Tageszeitung lieferte. Damals hat das die ganze Republik in Aufruhr versetzt. Heute aber, in Zeiten, in denen die Gosse in Form von Gerichts-, Astro-, Superstar- und Sonstwas-Shows alltäglich über alle Privatfernsehkanäle schwappt, ist es äußerst unhip geworden, sich über den publizistischen Dauerskandal "Bild" noch zu mokieren." <a href=www.dradio.de">Weiter
Ausgewanderte Wörter
dradio.de: "Der Deutsche Sprachrat hat im Sommer 2006 die Fahndung nach dem Export ursprünglich deutscher Wörter in alle Welt international ausgeschrieben. In nur einem Vierteljahr gingen über sechstausend Nennungen ein, über hundert sind in diesem Buch abgedruckt. Allein die Erläuterungen sind im wörtlichen Sinn erbaulich." Weiter
dradio.de:"Desmond Llewelyn, als "Q" der fiktive Waffenmeister des englischen Geheimdienstes, kannte die Methode schon: Gesichtserkennung oder Fotofahndung, bei der ein Rechner fotografierte oder gefilmte Gesichter mit den abgespeicherten Gesichtern einer Datenbank vergleicht, um so die Identität des Bösen zu ermitteln. Ganz so perfekt funktioniert die Technik in der täglichen Polizeiarbeit zwar noch nicht, das Niveau ist mittlerweile aber erstaunlich gut." Weiter
Mark Chung, Vorsitzender des Verband Unabhängiger Tonträgerunternehmen und ehemaliger Bassist der Einstürzenden Neubauten zum Thema DRM auf Dradio. Mark Chung zum Thema DRM
abc.net.au: "In the early '70s, a new music wave came out of Germany. Groups like Can, Kraftwerk, Neu! and Faust were the leaders of the movement.
It was called Krautrock and this combination of electronic music, avant garde and rock would leave a lasting impression on musicians decades later.
Fans of Krautrock include Radiohead, Stereolab, Blur, Sonic Youth, Brian Eno, David Bowie and Air. Julian Cope even wrote a book called Krautrocksampler back in 1995.
With the reissue of the main albums by these pioneering artists in Australia, The J Files looked back at the whole Krautrock scene." Listen here
wnyc.org: "Heavy Metal has been a great many things, but it’s never been cool. Never, until now perhaps. We’ll look at the emergence of the Hipster Metal movement. Also: A live performance from The Be Good Tanyas." Listen here
Metal Back in Music Spotlight
npr.org: "Whatever happened to heavy metal? On tonight's Grammy Awards, the five nominees in the Best Metal Performance category might wonder if they even want to be invited to the party; the music has rarely gotten along well with the pop music establishment. And it has been years since an industry spotlight has shined on a heavy metal band." Listen here