dradio: "Die Debatte um eine Befragung des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Snowden durch den NSA-Untersuchungsausschuss geht weiter. Die Bundesregierung hält eine Vernehmung des IT-Spezialisten nach wie vor für möglich, die Opposition hingegen lehnt eine Befragung per Videoschaltung nach Moskau, wo sich Snowden aufhält, weiterhin ab." Weiter
Gäste:
Patrick Sensburg (CDU) Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses
Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90/Die Grünen) Stellvertretendes Mitglied im NSA-Untersuchungsausschuss
Andrew Denison Politikwissenschaftler und Direktor des Forschungsverbunds „Transatlantic Networks"
In der Regel komme ich kaum mit dem Nachhören hinterher, soviele wirklich unglaublich interessante Berichte werden von den Radiosendern gebracht. Selbst Einiges was bereits 2013 gesendet wurde, habe ich noch nicht angehört. Um mein Blog nicht nur mit Radiosendungen zuzuballern, schließlich hat es mal als reines Musik-Blog angefangen, liste ich hier erst mal nur die Titel der Sendungen auf. Weitere Informationen und die Links zu den MP3 Files der Beiträge finden sich in den Kommentaren.
» Jüdische Philosophen im Ersten Weltkrieg
» Juli Zeh: Gegen digitale Massenüberwachung
» Der vermessene Mensch
» Fritz Haber - Erfinder des Gaskrieges
» Die sieben Leben der Marina Abramovic
» Kriege der Zukunft
» Wenn Stadtmenschen von Bienen schwärmen
Wenn die Sendungen interessieren, der muss diesen Link anklicken.
WDR: "Heinz von Förster, Jahrgang 1911, war ein leidenschaftlicher Physiker, Bergsteiger und Philosoph. Als Wissenschaftler hat er den Begriff der Kybernetik mitbegründet, die Grundlage der modernen Computerwissenschaft." Weiter
WDR5: "Vor 100 Jahren zogen die Armeen Europas in den Ersten Weltkrieg; begleitet von Fanfarenzügen und jubelnden Garde-Kürassieren in prächtigen Uniformen. Wie erlebten Zeitzeugen diesen Krieg, der Absturz in ein Inferno und Aufbruch in die Moderne zugleich war?
Die 14 Tagebücher des Ersten Weltkriegs sind auch Grundlage eines Doku-Dramas im Fernsehen. Zu sehen ab 29. April auf ARTE und am 27. und 28. Mai im Ersten." Weiter
WDR5, 2013: "Immer tiefer dringen Forscher in den Mikro- und den Makrokosmos; immer neue Forschungszweige entstehen: von Astrobiologie bis Quantenmechanik. Doch was bedeutet es, wenn naturwissenschaftliche Modelle immer unanschaulicher werden und alte Grenzziehungen verwischen?" Weiter
Wissen und behaupten (mp3)
WDR: "Der Physiker Klaus Eitel sucht in einem Gebirgstunnel nach den Beweisen für die Existenz der dunklen Materie; der "Geisterjäger" Kris Santa in einer Berliner Eckkneipe nach umherirrenden Seelen. Was unterscheidet Wissenschaft von Scharlatanerie?" Weiter
Labor und Welt (mp3)
WDR: "Immer teurer und komplexer werden die Experimente immer abstrakter die Theorie. Wird die Wissenschaft damit weltfremd und erzeugen Teilchenbeschleuniger wie das CERN gar ihr eigene Realität?" Weiter
Forscher und Laien (mp3)
WDR: "Charles Darwin, Wilhelm Herschel, Thor Heyerdahl, Alfred Wegener: sie alle waren Querdenker und Quereinsteiger, doch sie hätten im modernen Forschungsbetrieb kaum eine Chance. Wer darf vom Baum der Erkenntnis naschen?" Weiter
Hypothese und Hype (mp3)
WDR: "Zugespitzt formulieren und Zusammenhänge populär zu vermitteln das ist gewiss kein Nachteil für einen Hochschullehrer oder Institutsleiter. Aber: muss man den Klimawandel dramatisieren, um Forschungsmittel zu bekommen? Weiter
In this 2012 video George A. Romero discusses his immeasurable contributions to the horror film genre and popular culture. This Higher Learning event was held on November 2, 2012.
In this Video from December 2013 Doom creator John Romero leads us through the game's legendary original episode, sharing stories and secrets.
Zwischen Plan und Zufall – wie kam der Geist in die Welt? (mp3)
WDR5 - Das Das philosophische Radio, 25.04.2014: "Letztlich lässt sich alles auf der Basis physikalischer Prozesse erklären, davon gehen die Naturalisten aus. Zweifler halten dem allerdings entgegen, dass Realitäten wie der Geist, das Bewusstsein und Werte auf Basis chemischer Prozesse und physikalischer Teilchen bislang nicht erklärt werden konnten. Mit seinem weltweit stark diskutieren Buch Geist und Kosmos versucht der amerikanische Philosoph Thomas Nagel einen dritten Weg, indem er nach der Möglichkeit einer Ordnung ohne göttlichen Einfluss fragt. Die Kölner Theologin Saskia Wendel unterzieht seine Überlegungen einer kritischen Würdigung: Wie weit ist die Welt naturalistisch erkennbar?" Weiter
Christian Elger: Dem Hirn beim Denken zuschauen (mp3)
WDR5: "Warum nehmen auch kluge Menschen an riskanten Börsengeschäften teil? Was fühlen Menschen, wenn ihnen Sonderangebote gemacht werden? Epileptologe Christian E. Elger beantwortet solche Fragen mit Methoden der Hirnforschung." Weiter
Philosophie im Hirnscan - Des Menschen freier Wille (mp3)
dradio: "Der Mensch erhebt sich über seine Natur, denn er besitzt einen Geist, mit dem sich Entscheidungen rational und aus freiem Willen treffen lassen. Psychologen und Hirnforscher haben dieses Credo jedoch radikal in Frage gestellt: Nicht der menschliche Geist, sondern das Gehirn steuere die Entscheidungen. Der freie Wille sei nachweisbar eine Illusion. Die Diskussion über diese Behauptung währt nun schon fast 20 Jahre. Die Philosophen haben gekontert und die Experimente scharf kritisiert, auf denen die Illusionsthese ruht. Hirnforscher und Psychologen haben daraufhin nachgelegt." Weiter
NZZ: "In ihrem Labor beobachteten die Forscher gehäuft, dass Mäuse oder Ratten weniger Schmerz zeigten, solange ein Wissenschafter im Raum war. Das wollten sie genauer untersuchen." Weiter
koerber-stiftung.de: "Die Entwicklung des RSA-Algorithmus Ende der 1970er Jahre war ein Sprung in die Zukunft. Um Übermitteln einer vertraulichen Nachricht benutzte der Sender zwar einen öffentlichen Schlüssel, zum Entschlüsseln der Nachricht wurde dann vom Empfänger ein geheimer privater Schlüssel verwendet. Dieses Verfahren vermied das bis dahin nicht unerhebliche Problem, vorab schon ein Geheimnis – das des geheimen Schlüssels – übermittelt haben zu müssen.
Albrecht Beutelspacher, Mathematiker und Autor verschiedener Bücher zur Kryptologie, außerdem ausgezeichneter Botschafter für »Mathematik zum Anfassen« – so der Titel der Sendereihe auf BR-alpha – gibt Einblick in die Geschichte der Kryptografie und ihre Verfahren. Er erklärt im Gespräch mit Martin Meister, GEO International, welche Chancen die Wissenschaft der Verschlüsselung für unsere aktuellen Probleme mit der Datensicherheit eröffnen kann." Weiter
BR2: "Die Frage von Ammer & Console, den Klangphilosophen, lautet: Wie klingt es, wenn man schweigen muss? – Oder wie Wittgenstein es ausdrückt: „Wenn sich eine Frage überhaupt stellen läßt, so kann sie auch beantwortet werden.“ – Aber wie? Lässt sie sich tanzen oder sind die Gewissheiten Wittgensteins, die von dem Wiener Aktionisten und Wittgenstein-Nachfolger Oswald Wiener (Die Verbesserung von Mitteleuropa) vorgetragen werden, dann doch mächtiger? Weiter
"Iceland-based electronic musician Ben Frost returns next month with his brutal, noise-scorched new album A U R O R A. Ahead of his London show this week, he speaks with Tristan Bath about the making of the new album, traveling to the DR Congo as part of Richard Mosse's The Enclave project, and composing by ear in an age of visual music." Read on at thequietus.com
So ziemlich jeder Sender brachte Beiträge zur widerlichen Dresdner Rede vom 2. März der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff. Deutschladndfunk sendete eine gekürzte Fassung der Rede, in der durch künstliche Befruchtung erzeugte Kinder als Halbwesen bezeichnet werden. Deutschlandfunk interviewte am 6. März Robert Koall, den Chefdramaturg Staatsschauspiels Dresden der einen offenen Brief an die Schriftstellerin. Am 8. Aprilinterviewte hr2 Frau Lewitscharoff. SWR2 sendete am 7 März eine Adelt Sibylle Lewitscharoff den Rechtsextremismus? betitelte Diskussion, an der auch Alexander Kissler vom Cicero teilnahm. Laut Hr Kessler hielt Frau Lewitscharoff eine poetische Rede nach allen Regeln der Kunst. Frau Lewitscharoffs Rede Von der Machbarkeit. Die wissenschaftliche Bestimmung über Geburt und Tod kann man hier, hier nachlesen.
Mit Frage ob Heidegger Antisemit war setzte sich SWR2 in der Sendung Heideggers Schwarze Hefte auseinander.
Bereits im Januar lief eine dreiteilige Reihe über den Frankfurter Ausschwitzprozess: 010203
"Der verwitwete Schriftsteller Charles Thénier ist entschlossen, den Fahrerflüchtigen, der seinen neunjährigen Sohn auf dem Gewissen hat, umzubringen."
Ganz legal auf Youtube anschauen, dank netzkino.de .
das ARD radiofeature | April 2014: "Deutsche Politiker und Behörden sind keineswegs nur Opfer digitaler Ausspähung, sondern lassen selbst massenweise private Computer durchsuchen: vom Screenshot bis zum Telefonat. In vertraulichen und geheimen Dokumenten bezeichnet der Generalbundesanwalt das Einschleusen von „Trojanern“ als „rechtlich unzulässig“. Trotzdem kaufen die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung immer neue Lizenzen für Überwachungssoftware dubioser deutscher Unternehmen, die auch an Diktaturen liefern. Versagt die parlamentarische Kontrolle oder sind die Verantwortlichen einfach nur skrupellos?" Weiter
"The mix CD lives on in the face of an increasingly difficult market. RA goes behind the process of the embattled format to discover how labels are weathering the storm." Read on at www.residentadvisor.net
musikwirtschaftsforschung: "Nun legen R. Scott Hiller von der Fairfield University und Jin-Hyuk Kim von der University of Colorado Boulder eine erste Studie vor, wie sich das weitverbreitet Musikvideo-Streaming über YouTube in den USA auf die dortigen Albenverkäufe ausgewirkt hat. Sie beobachteten dabei, wie sich der vorübergehende Boykott, den die Warner Music Group über YouTube nach gescheiterten Lizenverhandlungen zwischen Anfang Januar und Ende September 2009 verhängt hat, auf die Verkäufe von Alben jener Warner-KünstlerInnen ausgewirkt hat, die in diesem Zeitraum in den Billboard 200 Albencharts vertreten waren." Weiter
UAVs: Pros and Cons Symposium, Ryerson University, June 30, 2013: How do unmanned aerial vehicles (UAVs) or drones impact our daily lives and what are their future implications?
Four Talks are available at youtube:
Drone Journalism
Drones for Bad
Drones for Good
Pros vs Cons Symposium