Fe-mail is a noise duo consisting of Maja Ratkje and Hild Sofie Tafjord, both known from the anarchistic improv quartet SPUNK.
Fe-mail's music is electronic music based on improvisation with live sampling as well as recordings of their own generated sounds and field recordings. Their music is characterised by the use of old fashioned, analogue electronic and acoustic sound sources such as pan pipes, harmonica, and other underestimated instruments, side by side with computers and samplers. More info and 2 downloads
The first issue of TRUCE, a new "culture magazine" from Swizerland, features in interview with Shepard Fairey, the artist behind the OBEY (aka GIANT HAS A POSSE) stencils and graffitis. It is his first appearence in a magazine from a german speaking country (as far as I know).
The magazine costs 15EUR, which is very expensive for a non imported magazine, but I think it's OK because of the great OBEY pictures.
The OBEY face is the big brother of our times. Signs which are showing peolpe who are supossed to be the bad guys are very often done in a Shepard Fairey style.
Never heard of Shepard Fairey? Two readings as an introduction:
From The Wikipedia.org: The Yes Men are a group of culture jamming activists who practice what they call "identity correction". They pretend to be powerful people and organizations and then use their newfound authority to espouse what they think those groups really believe, or in some cases what they think the groups should believe. Its two leading members are Andy Bichlbaum and Mike Bonano, but they are assisted by numerous people across the globe.
The Yes Men's most famous prank is placing a "corrected" WTO website at gatt.org (GATT is the treaty that led to the WTO). The fake site began to receive real emails from confused visitors, including invitations to address various elite groups on behalf of the WTO, which they obligingly took up. More
Roy is also a well known writer/peace activist. One of her first essays was in response to India's testing of nuclear weapons in Pokhran, Rajasthan. The essay, titled The End of Imagination, is a critique against the Indian government's nuclear policies. It was published in her collection "The Cost of Living," in which she also begins her crusade against India's massive hydroelectric dam project. Since that time she has devoted herself solely to non-fiction and politics, publishing two more collections of essays as well as working for humanist causes.
Arundhati Roy Reading From "The God Of Small Things"
Ebook Downloads
I collected all the articles she wrote for "Outlook India" during August '98 and April 2003 and converted them to a handy book-style pdf file.
ROY
(application/pdf, 941 KB)
Only a few weeks before the late great John Peel died, he honoured Lali Puna by inviting them for a Peel Seesion. It was recorded in BBC's studio 4 in London on sept 30th. The band performed ''6-0-3" from their debut "Tridecoder", "Small Things" from their latest album "Faking The Books", as well as the exclusive song "Past Machine" and "Nin-Com-Pop" from their second album "Scary World Theory". The show has been aired last week. It will also be online until nov 9th at the following link
Kitundu is a, sound/visual artist, graphic designer, composer and instrument builder. He uses an interdisciplinary approach to develop compositions- installations-instruments that blur the boundaries between media. He has constructed elemental turntables that rely on wood, water, fire and earthquakes for their power and pitch. Kitundu is the creator of a family of Phonoharps, beautifully crafted multi-stringed instruments made from record players. He strives to reconnect the technology of new music to fundamental principles drawn from the natural world.
There are no downloads availible at his page, but some full length quicktime streams.
das Lied kennen sicherlich die meisten. Das das Lied in einem KZ geschrieben wurde wissen sicherlich auch einige. Wer's aber mal so ganz genau wissen möchte, findet hier einiges an Hintergrundinformationen.
One of new wave's most innovative and (for a time) successful bands, Devo was also perhaps one of its most misunderstood. Formed in Akron, OH, in 1972 by Kent State art students Jerry Casale and Mark Mothersbaugh, Devo took its name from their concept of "de-evolution" -- the idea that instead of evolving, mankind has actually regressed, as evidenced by the dysfunction and herd mentality of American society. More
From MTV.com:
Yes, you can have your cake and eat it too: video games and music videos all in one morphed mix. MTV2's Video Mods transforms music videos by injecting a unique video game environment and featuring characters from one or even a few video games. On deck for the premiere episode of Video Mods: Lil' Jon's "Get Low" gets recreated by the video game Fight Club; Evanescence's "Everybody's Fool" reconstructed by BloodRayne 2; the Fountains of Wayne's hit "Stacey's Mom" featuring the Sims 2; and the Von Bondies video "Cmon Cmon" overhauled by Tribes: Vengeance. In upcoming episodes, MTV2 Video Mods tackles Black Eyed Peas, New Found Glory, The Darkness, Christina Milian, Ying Yang Twins and The Vines videos and games like SSX 3, Outlaw Golf 2, Jade Empire, Fight Night and Leisure Suit Larry: Magna Cum Laude. More
Found at: www.eternalgaze.net
"They call their series Exactitudes: a contraction of exact and attitude. By registering their subjects in an identical framework, with similar poses and a strictly observed dress code, Versluis and Uyttenbroek provide an almost scientific, anthropological record of people's attempts to distinguish themselves from others by assuming a group identity. The apparent contradiction between individuality and uniformity is, however, taken to such extremes in their arresting objective-looking photographic viewpoint and stylistic analysis that the artistic aspect clearly dominates the purely documentary element."
René Wynands stellt sein erstmals 1995 bei Pieper und Schott erschienenes Buch Do the Reggae - Reggae von Pocomania bis Ragga als PDF-Version unter www.oktober.de komplett zum Download bereit.
The members of Acrassicauda honed their English by singing along to black-market Megadeth and Metallica CDs. They developed their stage moves by copying what they saw on pirated videotapes of American rock concerts. Now they're learning a different lesson: the difficulties of reviving culture and entertainment in a society ripped apart by war.More
Die Videos des Niederländers Aernout Mik wirken befremdlich, weil sie so echt aussehen.
Wie lässt sich etwas beschreiben, das keinen Anfang und kein Ende hat? Etwas, das von Menschen handelt, aber keine Geschichte erzählt? Das äußerst künstlich und von der Wirklichkeit trotzdem kaum zu unterscheiden ist?
Eine Videoschleife. Ohne Ton. Menschen in einem Großraumbüro. Zielstrebig, und doch ohne erkennbares Ziel, bewegen sie sich zwischen Kabelsalat und Monitoren über den azurblauen Teppichboden. Scheinen einem geheimen Plan zu folgen. Rotten sich zusammen. Plaudern, gähnen, konferieren. Rennen aus dem Raum.
Seltsam vertraut kommt einem das vor. Könnte Kollege Beliebig sein, der da hemdsärmelig mit dem im Westenanzug spricht. Typisch Assistent Möchtegern, immer zu viele Akten im Arm. Und da, der Mitläufer, bin ich das etwa selbst?
Jetzt versammeln sich plötzlich alle am Fotokopierer. Gibt es einen Aufstand, oder wird die Tantieme verteilt? Und wieso läuft dem Cheftypen plötzlich Blut aus der Nase?
"Dispersion Room" hat Aernout Mik, 42, seine neueste Arbeit genannt. Dispersion, zu Deutsch Zerstreuung. Gemeint hat der holländische Künstler wohl damit, dass sich die Büroangestellten nach einem inneren Muster verteilen. Aufgaben erledigen. Sich formieren, wieder zerstreuen. Oder will er doch etwas anderes andeuten? Miks Werke geben keine Antworten auf die Fragen, die sich bei ihrem Anblick stellen. Der Künstler sagt nur, was er auf keinen Fall will: "authentisch sein". Aber was dann?
Acht Videoinstallationen von Mik, darunter seine neueste, eigens konzipierte Arbeit "Dispersion Room", zeigt das Münchner Haus der Kunst (gleichzeitig mit dem Kölner Museum Ludwig) diesen Sommer - die erste umfangreiche monografische Ausstellung dieses Künstlers in Deutschland, der einen internationalen Steilaufstieg hinter sich hat.
Ob das Stedelijk Museum, Amsterdam, oder das Caixa Forum, Barcelona, die Biennale in Venedig, das Living Art Museum, Reykjavik, oder die großen Kunsthäuser Amerikas: Wo Zeitgenössisches auf höchstem Niveau geboten wird, ist der in Amsterdam lebende Mik vertreten.
Denn aktueller kann Kunst kaum sein, als das, was Mik mit seinen Videos vorführt: Der dokumentarische Blick der Kamera zeigt Szenen, die gleichzeitig wahr und falsch wirken, gleichzeitig authentisch und gestellt. Mik kommentiert damit eine Zeit, in der sich Laiendarsteller in TV-Nachmittagsshows nach Vorgaben eines Drehbuchs zu Ehekrisen oder sexuellen Abweichungen bekennen, in der Dokumentarfilme mit erfundenen Szenen dramatisiert werden, in der sich gestellte Skandalbilder von realen nicht mehr unterscheiden lassen, in der die Grenzlinie zwischen Wahrheit und Fälschung immer weiter in Richtung der Fälschung verschoben wird. Einer Zeit, in der es der Infotainment-Industrie egal geworden ist, was Information ist und was Desinformation, und den Zuschauern offensichtlich auch, solange nur das Tainment stimmt.
Mik lässt seine Zuschauer allerdings nicht in Fernsehsesselruhe seine Filme ansehen. Mit bis zu 70 Darstellern, überwiegend Laien - manchmal setzt er auch Tiere ein -, bevölkert der gelernte Bildhauer nach exakten Konstruktionsplänen seine lautlosen Welten, die dem Betrachter räumlich und körperlich an die Nerven gehen.
Im Münchner Haus der Kunst befinden sich die Besucher der Installation "Dispersion Room" in der gleichen uniformen Bürolandschaft aus Resopal-Inseln, Zimmerpalmen, Rollcontainern wie die Darsteller auf den Videowänden. Die Möbel in dem haushohen Museumsraum des einstigen Nazi-Kunsttempels sind jedoch abgesägt - ein unwirtliches Kinderzimmer. Die Betrachter sitzen unbequem, sinken förmlich in den Boden ein, werden für die Dauer ihrer Anwesenheit zu Kollegen, Nachbarn, Leidensgenossen derer, die sie betrachten.
Ein unbestimmtes Schwindelgefühl stellt sich ein. Hervorgerufen durch die Kameras, gewiss. Sechs Stück überwachen das an die Wand geworfene Großraumbüro, äugen unter dem Schreibtisch hervor, begeben sich auf Blickhöhe, schwenken in die Deckenperspektive. Oder schwanken sie? Schwankt der Betrachter?
"Auf keinen Fall authentisch sein." Dabei sehen Mik-Videos auf den ersten Blick wie ein Sammelsurium von Reality-TV-Szenen aus. Inszenierte bedrohliche Wirklichkeiten. Zum Verwechseln mit der Realität. Auf den ersten Blick.
Auf den zweiten Blick Erleichterung. So verhält sich kein realer Mensch. In einem Supermarkt ("Pulverous") zerfetzen Erwachsene die Waren und die Einrichtung, richten ein unbeschreibliches Chaos an. Tatort "Fluff": Zwischen Sofas in Schutzbezügen, Schränken, Holzpaletten, liegt ein körperloser Kopf auf einer Tischplatte. Männer gehen aus und ein. Einer zieht die Hose aus. Etwas fliegt ihm in den Nacken. Einfach so. In der Arbeit "Flock" kauern Menschen am Boden. Manche schlafen. Mit offenem Mund. Andere dösen. Oder warten sie? Neben sich die Habe in Plastiktaschen. Dazwischen Ziegen. Dösen auch. Koten.
Ein Kosmos der Verrückten. Lauter Fälle für die TV-Therapie am Nachmittag. Aber die Erleichterung, die Distanz schafft, löst sich wieder auf. Warum tun die Menschen, was sie tun, so teilnahmslos? Vielleicht, scheint der ruhige, dokumentarische Blick der Kamera zu suggerieren, ist das doch alles abgefilmte, absurde Realität?
Mit seinen Videoinstallationen will Mik zur Wachsamkeit verführen: "Alles dreht sich doch heute um Fiktion und Realität", sagt er. Sein Kunstgriff: das Fiktive gleichzeitig irreal und real aussehen zu lassen - so real, dass der Zuschauer nach Erklärungen sucht, um die fiktiven Szenarien zu verstehen. Zum Beispiel: "Dispersion Room". Das Endlosvideo vom Großraumbüro verbirgt zwar Anfang und Ende, aber das scheinbar sinnfreie Tun der Beteiligten strömt in seiner unterschwellig komödiantischen Rastlosigkeit eine Krimi-Spannung aus. Irgendetwas muss geschehen sein, so ergeben, wie die Menschen da am Boden knien, sitzen, liegen. Aber was? Ein Stromausfall? Eine Katastrophe? Oder ist den Leuten doch nur katastrophal langweilig?
Oder "Zone": Der Betrachter vermutet Gewalt, Zerstörung, Anarchie, wenn in einer betonbewehrten Fußgängerzone Jugendliche Pappkartons zu einem Brandherd auftürmen. Die Ruhe jedoch, mit der sie ihre Arbeit verrichten - konzentriert, ohne Wut, beinahe fröhlich, als sei das eben ihr Spiel -, lässt auf eine fein durchdachte Choreografie schließen.
"Immens politisch" nennt Chris Dercon, Direktor im Münchner Haus der Kunst, die Arbeiten Miks. Medienkritische und überhaupt kritische Botschaften können da hinein- und herausgelesen werden. Achtung: Fälschung! Oder Vorsicht: Vereinzelung! Obacht: Herdentrieb! "Ohne Ästhetisierung", erklärt Dercon das versteckte Programm, "ist ja heute keine Politik mehr möglich."
Der Künstler will sich - natürlich - nicht auf eine Botschaft festlegen lassen. Muss er auch nicht. Anthropologie und Soziologie beschäftigten ihn zurzeit am meisten, erzählt er, was auch immer er damit andeuten will. Wenn Dercon dennoch Recht hat, dann vor allem, weil Mik jede Absicht zu belehren, explizit verweigert. Seine Videos bleiben nicht an der Oberfläche zwischen lila Latzhose und Brioni-Anzug hängen, sie wirken auf die Eingeweide. Also implizit.
Quasi osmotisch stellt sich beim Anblick seiner Inszenierungen die Einsicht ein, dass es wohl grundsätzlich besser ist, sich zu vergewissern, anstatt zu vertrauen. Nichts ist mehr wahr, was der Fall ist.
Und dann findet man es plötzlich nicht mehr bedrohlich, sondern komisch, wie absurd die Mik-Menschen sich verhalten. Oder vielleicht sogar verständlich. Hätte man nicht selbst auch gern mal Cornflakes-Packungen zerrissen und den Inhalt überall verstreut, anstatt, im Gegenteil, die Krümel unterm Esstisch wegzustaubsaugen? So gesehen zeigen Miks Videos dann doch - die Wahrheit.
Ein älterer Mann gibt in "Dispersion Room" den Leithammel, den Boss. Eine Aura umgibt ihn, irgendwie chefig. Er trägt den feinsten Anzug. Hält die Fäden in der Hand. In der Hand? Da umklammert er eine Puppe. Aus Stoff. Umklammert sie so fest, dass sie den Kopf verliert.
Über ihm quillt die Technik aus der Decke. Am Verhandlungstisch scheinen die Asiaten vor dem Vertragsabschluss zu stehen. Das Blut an seiner Nase ist getrocknet. Er lehnt an einem Schreibtisch. Allein. Die anderen ziehen weiter ihre Bahnen. So ist das im Büro.
The increasing use of laptop computers in the performance of electronic music has resurrected timeworn issues for both musicians and audiences. Liberated by the use of the laptop as a musical instrument, musicians have blurred the boundaries separating studio and stage, as well as the corresponding authorial and performance modes of work. On the other hand, audiences experience the laptop's use as a musical instrument as a violation of the codes of musical performance. This is not a new issue for electronic music: the lack of visual stimuli while performing on technological "instruments" has plagued electronic music for over 40 years with little progress in providing solutions.
This essay discusses issues of performance from the point of view of how electronic music is received rather than how it is presented. Drawing on concepts found in "reception theory," I will examine three levels of reception inherent in the performance of laptop music as used in the performance of contemporary electronic music. These three levels are: the grain of laptop performance, the sequence of historical linkages, and the system of super-culture and its effect of the reception apparatus of the public...More
Von Markus Becker
Johanna Fantova gilt als Einsteins letzte Freundin. Jetzt wurde in den USA ihr Tagebuch entdeckt - Jahrezehntelang lag es in ihrer Personalakte. Das teils tiefsinnige, teils amüsante Dokument, das SPIEGEL ONLINE in ungekürzter Fassung vorliegt, zeigt Einstein als liebenswerten Eigenbrötler und politisch engagierten Zeitgenossen.
Sie war regelmäßig zu Gast in seinem Haus, bekam Briefe und Gedichte von ihm und durfte sogar die Schere an seine graue Strubbelmähne legen: Johanna Fantova galt im amerikanischen Princeton, der Wahlheimat Einsteins, als letzte Freundin des Forschergenies. Die beiden trafen sich regelmäßig, plauderten mehrmals pro Woche am Telefon und gingen miteinander segeln.
Nun wurde bekannt, was offenbar nicht einmal Einstein wusste: Fantova fertigte Notizen über den Inhalt ihrer Gespräche mit dem Wissenschaftler an - um sie durch ihre Veröffentlichung der Nachwelt zu erhalten, wie es in der Einleitung heißt, und um Licht auf Einstein zu werfen - "nicht auf den großen Mann, der zu Lebzeiten zur Legende wurde, nicht auf Einstein, den großen Wissenschaftler, sondern auf Einstein, den Menschenfreund". Entgegen ihrer Ankündigung hat Fantova, die 1981 mit 80 Jahren in Princeton starb, die Aufzeichnungen nie publiziert. Sie wurden erst vor wenigen Wochen in ihrer Personalakte in der Firestone Library der Princeton University gefunden, wo Fantova lange Jahre tätig war.
"Politisch bin ich ein Feuer speiender Vesuv"
Die Nachwelt dürfte ihr dankbar sein, denn ohne die Notizen wüsste die Welt heute nichts von Bibo, dem schwermütigen Papagei, oder einer ganzen Reihe tiefsinniger, frecher und spaßiger Zitate Einsteins. "Es ist bisher das einzige bekannte Tagebuch einer Person, die eine enge Beziehung zu Einstein während seiner letzten Jahre unterhielt", schreibt Alice Calaprice, eine frühere Mitarbeiterin der Firestone Library, in einem Artikel für die Bibliothekszeitschrift. Armin Hermann, einer der führenden deutschen Einstein-Biographen, stellte das Dokument auf eine Stufe mit Eckermanns Gesprächen mit Goethe: "Das Manuskript ist mit Sicherheit authentisch und erfasst das Wesentliche an Einstein."
Als 1919 die Relativitätstheorie bewiesen wurde, indem Forscher bei einer Sonnenfinsternis die Krümmung des Lichts durch Schwerkraft beobachteten, hatte Einstein nicht nur die moderne Physik auf den Kopf gestellt, sondern der Welt auch völlig neue philosophische Impulse gegeben. Politisch und menschlich wurde der Wissenschaftler allerdings oft als entwurzelter und realitätsferner Einzelgänger dargestellt.
Die Notizen Fantovas zeichnen dagegen ein anderes Bild. "Man kann nicht sagen, die Politik ging einen nichts an, weil sie sich auf unserem Rücken abspielt", betonte Einstein. "Ich bin ein alter Revolutionär, wie Du immer sagst. Politisch bin ich noch immer ein Feuer speiender Vesuv."
Das waren keine leeren Worte: Einstein übte scharfe Kritik sowohl an der nuklearen Aufrüstung der USA ("herausgeschmissenes Geld") als auch an der antikommunistischen Hetzjagd des US-Senators Joseph McCarthy, der in den frühen fünfziger Jahren Tausende tatsächlicher und vermeintlicher Kommunisten in den Ruin, ins Exil oder in den Selbstmord trieb. "Die Herrschaft der Dummen ist unüberwindlich, weil es so viele sind und ihre Stimmen genauso zählen wie unsere", sagte Einstein zu Fantova über die Bewunderer McCarthys.
"Es gibt niemanden, der mich verletzen kann"
Mit Einsteins Freund Robert Oppenheimer, der zwischen 1943 und 1945 die Entwicklung der ersten Atombombe leitete, hatte McCarthy ein prominentes Opfer gefunden. Als Oppenheimer 1954 zu einem Sicherheitsrisiko erklärt wurde und den Zugang zu Staatsgeheimnissen verlor, machte Einstein gegenüber Fantova seiner Verbitterung Luft. Er verglich die politische Lage in den USA mit einer "Hexenjagd" und gab der amerikanischen Atomenergie-Kommission einen neuen Namen: "Atomic Extermination Conspiracy". Das Gerücht, McCarthys eigene Kommission sei von Kommunisten unterwandert, veranlasste Einstein zu einem Vergleich mit der französischen Revolution: "Wer zuerst den anderen hängt, gewinnt."
Der Wissenschaftler kokettierte gegenüber Fantova mit seiner Außenseiterrolle und bemerkte, dass er - im Gegensatz zu Oppenheimer - eine gewisse "Narrenfreiheit" genieße. "Am besten ist heute, wenn man ehrlich subversiv ist", meinte Einstein, der bei solchen Gelegenheiten gern auf sein wohl berühmtestes Foto anspielte: "Die ausgestreckte Zunge gibt meine politischen Anschauungen wieder."
Entsprechend wenig Verständnis brachte Einstein dafür auf, dass Oppenheimer seine Ausbootung als persönliche Niederlage begriff, anstatt "nicht schon längst hingeschmissen" zu haben. "Oppenheimer ist kein Zigeuner wie ich, ich bin mit einer Elefantenhaut geboren", schloss Einstein. "Es gibt niemanden, der mich verletzen kann, es fließt an mir ab wie Wasser am Krokodil."
Weniger unbeeindruckt blieb er allerdings vom Gezerre an seinem Arbeitsplatz, dem Institute for Advanced Studies, das sich nicht auf eine gemeinsame Erklärung zugunsten Oppenheimers einigen konnte: "Es war abscheulich, Menschen sind eine schlechte Erfindung."
Gegenüber Deutschland, das er 1933 für immer verließ, war Einstein bis zu seinem Tod im April 1955 negativ eingestellt. Jede Funktion im öffentlichen Leben Deutschlands lehnte er wegen der Verbrechen der Nazis kategorisch ab. Auch für die massiven Wirtschaftshilfen der USA und die Wiederbewaffnung hatte er keinerlei Verständnis: "Alle die schrecklichen Sachen, die die Deutschen gemacht haben, sind vergessen", kritisierte der Wissenschaftler. "Anstatt sich mit Russland zu einigen, hilft man Deutschland aufrüsten."
"Als Einstein noch in Deutschland lebte, hatte er eine phantastische politische Urteilskraft", kommentiert Armin Hermann, emeritierter Professor für Naturwissenschafts-Geschichte an der Uni Stuttgart, im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. "Er hatte die Nazis früh durchschaut und 1934 seine pazifistische Grundhaltung revidiert, weil er eine tödliche Gefahr für die westlichen Demokratien herannahen sah." Nach seiner Emigration aber habe der Wissenschaftler sein zuvor sicheres Gespür für politische Entwicklungen verloren, da ihm der Kontakt zur Alten Welt abhanden gekommen sei.
Entsprechend äußerte sich Einstein gegenüber Fantova: In einem wiederbewaffneten Deutschland sah er, ebenso wie in der deutsch-französischen Einigung über den Status des Saarlands, eine "große Kriegsgefahr". "Natürlich will Deutschland alle verlorenen Gebiete wiederhaben", argwöhnte Einstein. Den deutschen Physik-Nobelpreisträger Werner Heisenberg, der im Oktober 1954 in Princeton zu Besuch kam, bezeichnete Einstein anschließend als "großen Nazi", der zwar ein "großer Physiker, aber kein angenehmer Mensch" sei.
"Sie war ein Teil der alten Welt"
Dennoch vermisste Einstein das Europa der Vorkriegszeit, wie sein früherer Freund Gillet Griffin gegenüber der "New York Times" bemerkte. Die 22 Jahre jüngere Johanna Fantova, die 1939 auf Einladung Einsteins in die USA auswanderte, habe deshalb im Leben des Wissenschaftlers eine wichtige Rolle gespielt. "Sie war immer da", sagte der ehemalige Kurator des Kunstmuseums in Princeton.
Die Eltern ihres Ehemannes Otto Fanta waren um 1911 die Gastgeber eines berühmten Salons, zu dessen Gästen neben Einstein Schriftsteller und Philosophen wie Franz Kafka und Max Brod gehörten. Fantova war laut Griffin für Einstein, der sich in Princeton nie heimisch gefühlt habe, "ein Teil der alten Welt". "Sie las ihm aus Goethes Werken vor. Sie war eine Verbindung zu Dingen, die er vermisste."
Abseits von politischen Gedanken erscheint Einstein in Fantovas Manuskript als schrulliger Eigenbrötler, der zugleich ein Menschenfreund war, vielen Bittstellern aus persönlichen Notlagen half und dennoch arrogant sein konnte. "Ich bin ein Magnet für alle Verrückten, und sie interessieren mich auch. Nachzukonstruieren wie sie gedacht haben, das ist eine Liebhaberei von mir. Diese Menschen tun mir in der Seele leid, das ist auch der Grund, warum ich da zu helfen versuche."
Spott aus der Distanz
Einstein überwand offenbar nie ein gewisses Gefühl der Isolation gegenüber seinen Mitmenschen. Angesichts seiner eigenen, wenig erfolgreichen Bilanz bei stabilen Beziehungen kommentierte er ähnliche Versuche seiner Zeitgenossen mit spöttischer Distanz: "Ich war bei einem Nachbarn, es besteht die Gefahr, dass ihr Sohn heiratet. Übers Heiraten sagte ich zu ihnen: "Es ist ein unglückseliger Versuch, aus einem
Ereignis einen Zustand zu machen."
ührend kümmerte er sich dagegen um sein deprimiertes Haustier: "Der Papagei ist noch ganz verschüchtert, er kam mit der Post." Einstein, diesmal ganz ein Mann der Praxis, schritt zur Tat - wenn ihm auch der Erfolg versagt blieb: "Das Vogerl ist traurig, ich versuche es aufzuheitern, aber es versteht leider meine Witze nicht."
Einstein betonte gegenüber Fantova auch seine Distanz zum traditionellen Glauben: "Respekt vor dem lieben Gott muss man haben - auch wenn es keinen gibt." Was freilich nicht bedeutete, dass Einstein jegliche Religiosität fremd war. Als er 1921 vom New Yorker Rabbi Herbert Goldstein gefragt wurde, ob er an Gott glaube, antwortete er: "Ich glaube an Spinozas Gott, der sich in der gesetzlichen Harmonie des Seienden offenbart, nicht an einen Gott, der sich mit den Schicksalen und Handlungen der Menschen abgibt."
In der Forschergemeinde war Einstein in den fünfziger Jahren längst zum Außenseiter geworden. Seine Spezielle Relativitätstheorie war 50 Jahre alt, und seine beharrliche Arbeit an der "Einheitlichen Feldtheorie von Gravitation und Elektrodynamik" rief eher Verwunderung unter Kollegen hervor. "Die Physiker sagen, dass ich ein Mathematiker bin und die Mathematiker sagen, dass ich ein Physiker bin", klagte Einstein gegenüber Fantova. "Ich bin ein ganz isolierter Mensch, obwohl mich jeder kennt. Aber es sind doch so wenige, die mich wirklich kennen."
Wirklichen Trost fand der Wissenschaftler anscheinend allein in seinen Formeln: "Das Ringen mit den Problemen macht von der menschlichen Sphäre unabhängig, und das ist eine unschätzbare Gnade." Die Erfolglosigkeit seiner späten Bemühungen gesteht Einstein freimütig ein - und relativiert zugleich die Bedeutung seiner früheren Leistungen. "Was immer auch die Menschen bis heute erfunden haben, ist lächerlich im Vergleich mit dem Leben eines Käfers."
We've compiled a sampler featuring all new and some old releases from the 2.nd rec catalog, including tracks by Nitrada, Chessie, epy, Noah23, Giardini di Mirò, Pilot Balloon, Twig Infection and Tellaro.
And best of all: This CD sampler is free! The postage ain't though. It's 2 euro for shipping within Europe and 3 euro elsewhere. You can pay with paypal (to paypal@2-nd.com), send us cash or german stamps (2.nd rec, Laufgraben 27, 20146 Hamburg, Germany). First packages will be shipped on May 5th.
Tracklisting:
Giardini di Miro - A New Start (Styrofoam remix) (from 2ND008)