dradio.de: "Das Urheberrechtsgesetz von 1965, das das geistige Eigentum an Bild, Text und Musik schützt, wird an EU-Vorgaben und an die digitale Welt angepasst. Das Gleichgewicht zwischen Kreativen, Medienwirtschaft, Geräteindustrie, Staat und Bürgern muss neu justiert werden. Im Handel mit Urheberrechten werden 5,3 Prozent des europäischen Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet, mehr als die zehn neuen EU-Länder zusammen produzieren. Bei soviel Geld geht kein Gesetz reibungslos über die parlamentarische Bühne." Weiter